David Steindl-Rast: Was ist der Sinn des Lebens? | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Published 2024-03-19
David Steindl-Rast ist Zen-Meister, Benediktinermönch, Psychologe und geübter Einsiedler. David Steindl-Rast gilt als einer der bekanntesten spirituellen Lehrer der Gegenwart. Mit Olivia Röllin spricht er über die Suche nach dem richtigen Lebensweg, den allgegenwärtigen Tod und warum es sich lohnt, dankbar zu sein.

Themen in dieser Folge:
00:00 Wie blickt David Steindl-Rast auf das Leben zurück?
13:41 Warum wird man Mönch und Einsiedler?
26:42 Welche Pläne hat Steindl-Rast noch?
34:46 Wie blickt Steindl-Rast dem Sterben entgegen?
42:45 Warum ist Dankbarkeit so wichtig?
50:11 Was ist der richtige Lebensweg?

Er gilt als einer der bekanntesten spirituellen Lehrer der Gegenwart und kann auf fast 100 Jahre Erdgeschichte zurückblicken. David Steindl-Rast wird dieses Jahr 98 Jahre alt. Er ist Benediktinermönch und Zen-Meister, promovierter Psychologe und hat lange in den USA gelebt, immer wieder auch als Einsiedler. Sein Lebensthema ist die Dankbarkeit. Ein Gespräch über die grossen Fragen des Lebens, auf die es nicht immer eine Antwort gibt.

Im Austausch mit Olivia Röllin erläutert Bruder David, warum man Dinge immer wieder so tun sollte, als wäre es das erste Mal, weshalb man nicht nur einmal stirbt und dies nie das Ende bedeutet und warum ein Leben mit Besitz und Reichtum ihn nicht zu reizen vermochte.

Sternstunde Religion vom 17.03.2024
____________________

✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen

Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Walter Reichl Film, Redaktion: Jolanda Fazzone, Produzentin: Christian Walther, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024
____________________

Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Mehr Kultur auf Facebook
👥 www.facebook.com/srfkultur/

Mehr Kultur auf Instagram
🎨 www.instagram.com/srfkultur/

Mehr Kultur auf Twitter
🐦 twitter.com/srfkultur

Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
____________________

Die grossen Fragen des Lebens, erörtert im Gespräch mit Menschen, die bewegen, verstehen, glauben und zweifeln. Das ist unser Ansatz. Wir führen gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Gespräche, die unterhalten und inspirieren. Religion kann vieles sein und sie reicht bis tief in die Mitte der Gesellschaft.

Von Zen Meditation bis zu kirchlichem Machtmissbrauch, vom Fussball-Fankult bis zur Genderdebatte: Wir nehmen uns mit kritischer Distanz dem breiten Themenfeld Religion, Glaube und Spiritualität an.
____________________

Moderation: Olivia Röllin

Olivia Röllin: www.instagram.com/oliviaroellin/
Ahmad Milad Karimi: www.instagram.com/donkarimi/
____________________

Social Media Netiquette von SRF:
www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Religion #Mönch #Eremit #Sinndeslebens #Kloster #Dankbarkeit #SRF #Kultur

All Comments (21)
  • @tomica774
    Ein Geschenk, David Steindl-Rast nochmal sehen zu dürfen.
  • @hufnaglB
    Mit 98, denk ich leise, ist dieser Mann unendlich weise. Und im Kopf unendlich klar. Gäb's noch mehr von diesen Menschen - das wär wunderbar! Von solchen sollten wir Jüngeren lernen, DIESE Weisen unterrichten. Keiner sollte auf solche WERTvollen Interviews verzichten.
  • @MaiSchneeNonne
    Ich mit asiatischer Herkunft kannte David Steindl-Rast bei einem Besuch vom Viktor-Frankl-Musueum in Wien im Jahr 2013, zwei Jahren nach dem Kampf gegen meiner Krebserkrankung. In dem Museum gab es einen Videokasten mit einem YouTube-Clip "A Good Day" gesprochen von Brother David Steindl-Rast. Ich saß am dem Kasten mit vollen Tränen.... Bis heute immer noch, jedes Mal wenn ich das Video sehe, geben mir diese Worte ein Licht ins Leben. Der YT-Clip ist unter Grateful Living - "A Good Day" zu sehen. Ich danke SRF Kultur für dieses Interview.
  • @sita-mn9jl
    Ja, wie David Steindl-Rast zu Anfang sagt: "Die Ehrfurcht ist verloren gegangen." Das empfinde ich auch so, wenn ich dieses Interview sehe. --- Aber besser solch' ein Gespräch als keins 😁! Ohne diesen Beitrag hätte ich nicht erfahren, dass es solch' einen Menschen (demütig, weise, geistig und körperlich fit in hohem Alter) in unserem Kulturkreis noch gibt.
  • @austropop1970
    Ich habe Bruder David einige Male getroffen, in den USA und in Zürich. Er ist ein wunderbarer, demütiger Mensch, der tatsächlich die Dankbarkeit ein- und ausatmet.
  • @kamillag.9428
    Danke für diesen interessanten und lebensfreundlichen Beitrag. Ich bin dankbar dafür, dass ich über 40 Jahre lang in einer glücklichen Familie leben durfte. Jetzt nach dem Tod meines geliebten Mannes bin ich auf der Sinnsuche und muss mein Lebensvertrauen neu aufbauen.
  • @p.s.129
    Danke, diese tiefe Weisheit ist für mich wahrnehmbar.Ein Geschenk. Eine Perle. Ich bin unendlich dankbar dafür. Was für ein wunderbarer Mensch.
  • Warum hören nicht mal Politiker auf Bruder David. Es gibt viel zu lernen von dieser Persönlichkeit.Er trägt den Segen Gottes in sich und es ist spürbar. Danke für den wunderschönen Beitrag vom SRF.🙏🫂🙏
  • @gerhardpilz5783
    Die SRF Kulturstunden sind einfach "das Salz in der Suppe" ! Gott sei Dank gibt es diese Sendereihe!
  • Hallo, liebes Sternstunden-Team, ich bin für vieles dankbar! Wenn man so wie ich schwerbehindert ist und nur noch eine begrenzte Zeit zu leben hat, sind es die kleinen Dinge des Lebens die mir Freude bereiten! Ein Spaziergang an der frischen Luft, ein gutes Essen, meine Ehrenämter , die ich gerne mache, wo ich noch meinen Mitmenschen dienen kann und darf. Ein inspirierendes Gespräch unter Freunden und auch tasächlich Interviews wie diese. So habe ich zum Beispiel vor längerer Zeit Eugen Drewermann für mich entdeckt, der mir soviele neue Impulse gibt in Bezug auf das Neue Testament und Jesus, daß ich jedesmal innerlich so berührt bin, mein Herz vor Freude erklingt! Also auch ein Teil für das ich dankbar bin und sein darf. Zu guter Letzt bin ich dankbar, daß ich in meinem Ich sein darf, in meiner Mitte ruhe. mit ganz lieben Grüßen Elias Alexander Weis 🙏
  • @TaravBonin
    Ganz wunderbar David Steindl Rast so lebendig, weise und humorvoll erleben zu dürfen. Und auch seine tiefe Menschlichkeit berührt.
  • Jetzt bin ich Achtzig! Ich muss gestehen, dass mir im Lockdown ziemlich viel von meinem Schneid verloren ging... Dieser wunderbare Mensch macht mir wieder Mut, stärkt meine Zuversicht und mein Vertrauen in Jesus, dass auch ich, in aller Seelenruhe, einfach w e i t e r m a c h e n darf, ohne immerzu "hektisch auf dem Sprung nach Drüben" sein zu müssen! Ich danke sehr herzlich ❤!
  • @birgitamsler8372
    Vielen herzlichen Dank❤! Ich bin so dankbar, dass ich (wir) diese Worte gerade jetzt hören darf! Ja, für uns ist immer bestens gesorgt, wenn wir es schaffen, mit dem neugierigen, freudigen Herzen zu sehen! Ich habe viele schwere, "unerledigte" Abschiede, also Tode anderer, erfahren; sooo unendlich schmerzlich, dass ich mich fast wie eine Verräterin ans Leben, ich sage gerne Gott, fühle. Ich weiss ja, dass alles im Leben werden und vergehen ist. Dennoch komme ich mit der Sterberei nicht klar und habe jedes mal, wenn jemand stirbt, der mir nahe ist, echte Herzschmerzen. Tiere waren und sind mir oft "Übungsobjekte" für den Umgang mit dem Tod, mit diesem Abschied. So bete ich seit einigen Tagen, dass ich gut geleitet werde, wenn ich demnächst einen innig geliebten, tierischen Freund gehen lassen muss. Mein Pferd ist 31 Jahre alt und möchte gehen. Es soll nicht leiden müssen, weil ich Angst vor der Trauer habe und so lege ich täglich bewusst mein Herz in Gottes liebende Hände, um für diesen Abschied besser gerüstet zu sein. Mein Herz soll nicht nochmal einen Pseudo- Herzinfarkt machen müssen. Ich werde es diesesmal schaffen, einen natürlichen Umgang mit dem Tod zu leben. Seit ich darüber bete, begegnen mir häufig solche Geschenke wie dieses Interview! So darf ich reifer werden zum Tode. Bald wird es auch um meine geliebte Mutter gehen. Und irgendwann um meinen eigenen. So sind mir solche hilfreichen Auseinandersetzungen sehr willkommen. Mögen alle Wesen angstfrei sterben❤Mögen alle Wesen gut "zurückbleiben" können❤ Danke🌹
  • @robertssue2074
    Bruder David zuzuhören ist eine Bereicherung für die täglichen Herausforderungen im Leben.Ich habe mich mit seiner Einstellung sehr verbunden gefühlt u.zeigt mir auf,dass ich auf dem richtigen Pfad bin u.da bleiben will.Danke für die tiefgründige Sendung
  • @martinataruttis
    Wenn ich in dieses gütige Gesicht schaue, wird mir ganz warm um's Herz. Pater David erinnert mich nicht nur äußerlich sehr an meinen Vater, der im Alter ganz milde wurde ... Danke für dieses berührende Gespräch 🙏
  • @howardpope3932
    Ich bin allein schon dafür dankbar, zwei Arme und zwei Beine zu haben, sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen zu können und ein Dach über dem Kopf und genug zu essen zu haben.
  • @yorumustasi
    Kool Savas, ein deutsch-türkischer Rapper meinte in einem seiner Songs: Der Sinn des Lebens ist deinem Leben einen Sinn zu geben. Bedeutet, jeder Mensch kann seinem Leben einen anderen Sinn geben, etwas tun was einen Freude bereitet, Zeit mit bestimmten Tätigkeiten verbringen, wo die Seele erfüllt wird.
  • @lydiawerner2
    Viele haben Angst in der Stille, weil sie es mit sich alleine nicht aushalten. Ich liebe die Stille, dort schöpfe ich Kraft.
  • @hansneubig6096
    Beneidenswert. Respekt vor diesem Mann. Von dem man soviel lernen kann. Lebensvertrauen durch Dankbarkeit. Ein Genuss, den Beiden zuzuschauen und zuzuhören, Ihre Ernsthaftigkeit in Heiterkeit. Danke dafür. Wofür habe ich als 74-Jähriger zu danken? Dass ich hier, in diesem Land lebe; dass ich heute leben darf, in Frieden, mit Kindern und Enkeln; die mir das Älterwerden leichter machen; die mich darin bestätigen: Kinder sind eine Antwort auf die Sinnfrage; ich bin dankbar, dass ich bei manchen dummen Fehlern doch einen glücklichen Ausgang erfahren durfte; dass ich über so viel Robustheit verfügen darf, und mich der Blick in eine ungerechte, grausame, unvernünftige Welt nicht verzweifeln lässt... Wie dankbar wäre ich, wenn ich mit den beiden zusammensitzen und über Gott und die Welt reden dürfte. Und ich danke für unsere Öffentlich rechtlichen Sendeanstalten, die solch ein niveauvolles Angebot machen.