Die Taubnessel als Heilkraut - Eine essbare und gesunde Wildpflanze mit wertvollen Inhaltsstoffen

Published 2023-04-23
Im Video erfahrt ihr alles Wichtige zur Taubnessel als Wildpflanze und Heilkraut. Ich erkläre Euch was sie für Inhaltsstoffe hat und wie sie als Heilpflanze traditionell und auch heute noch eingesetzt wird.

So findet die Taubnessel ihre Anwendung und Wirkung vor allem im Bereich des Magen-Darmtrakts, zur Besserung der Verdauung gegen Entzündungen, Hautproblemen, in der Frauenheilkunde und allen voran bei schleimreichen Schnupfen und Bronchialinfekten.

Ich habe zur Bestimmung und Unterscheidung der Taubnesseln gleich drei Sorten im Wald und auf der Wiese gefunden. Zudem wird sie gegenüber der Brennnessel im Video unterschieden und abgegrenzt.

1. Die gängigste Taubnesselsorte, die purpurrote Taubnessel, welche auch am häufigsten gesammelt wird und einen tollen Geschmack in gesunden Wildkräutersalaten bietet.

2. Die insgesamt seltener auftretende weiße Taubnessel, die sich an einigen Standorten jedoch sehr gut ausbreiten kann und am leichtesten mit der Brennnessel zu verwechseln ist.

3. Die hier in der Pfalz recht seltene Gold-Taubnessel, mit ihren herrlich gelben, dekorativen Blüten.

Alle Taubnesselarten Deutschlands sind essbar und gesund. Taubnesseln sind mit den Brennnesseln nicht verwandt, sondern gehören zu den Lippenblütlern. Sie besitzen keine Brennhaare und können ohne Gefahr berührt und verzehrt werden.

Die Taubnessel essen... das kannst Du problemlos direkt roh im Wald, als Salat zubereitet oder als Tee gekocht. In letzterem Fall werden die Taubnesselblätter sorgsam getrocknet und sind so lange haltbar.

Wenn die Taubnessel bei Dir im Garten wächst, solltest Du sie möglichst nicht entfernen. Sie ist ein hervorragender Nährstoffanzeiger und schützt den Boden vor dem Austrocknen. Sie passt auch in jedes Salat-Rezept, so dass die Entfernung von überschüssigen Pflanzen oder die gezielte Ernte direkt mit der Zubereitung eines Wildkräutersalats verbunden werden kann.

All Comments (21)
  • @bluebirdunfa1
    Hab in diesem Jahr viele Taubnesseln. Habe sie getrocknet für den Herbst und Winter und für zwischendurch
  • @hiessmaria1797
    wow Vielen lieben Dank 👍 Viel gelernt soeben wusst ich nicht wächst alles bei mir rund ums Haus und schmeckte soeben köstlich in meinem Kartoffelbrei 😋 Und Respekt für Ihre Wetterstandfestigkeit 😶‍🌫️🫡 Lieben Gruß aus dem Waldviertel
  • @anettek.4103
    schön. ich hab die goldnessel in meinem eingangsbereich, wo sie in einem kübel mit weihrauch wächst, der eine pergola berankt! ich find sie total hübsch und passend zu der anderen pflanze! 😊 lg anette
  • Gestern beim "botanisieren" habe ich mir vorgenommen mehr über die Taubnesseln zu erfahren. Heute morgen wird mir dieses Video vorgeschlagen! Ich freue mich, vielen Dank für diese Bereicherung 😊
  • Großartig🥳hast mir viel beigebracht🏄🏿‍♂️👌🏽danke🤸🏿‍♂️
  • @jellayla1205
    Wieder ein super Video. Vielen Dank. Ich kenne mich eigentlich nicht schlecht mit Wildkräutern aus. Heute konnte ich einiges neues dazu lernen. Taubnessel hab ich bis jetzt ignoriert, obwohl ich sie kenne. Wird in Zukunft öfter genutzt. Vielen Dank 😊👍👍
  • Habe die weiße Taubnessel im Hochbeet und sie fühlt sich sehr wohl 😍 . Danke für dein schönes Video, du hast ein Abo verdient 😊. Liebe Grüße von mir 💚
  • @heidi8665
    Ich habe sehr viele rote Taubnesseln im Garten und verarbeite sie im Salat.
  • Moin Marco, na das wird doch langsam mit den Abonnentenzahlen. Aber bei so nem sympathischen dude auch kein Wunder. Wie immer ein gelungenes Video und sehr informativ. Danke dir!
  • @CHRIST_inme
    Super Video - sehr unterhaltsam gemacht😊 und natürlich auch sehr lehrreich - Vielen Dank dafür ❗
  • @Manuela-wl5me
    Guten Tag danke für ihre Erfahrungswerte. Danke das Sie für uns dieses Video gefilmt haben. Tapfer. Dann ja früher und heute wird in der Apotheke einiges noch aus Pflanzen hergestellt. Doch bei der Pharmaindustrie... Gehe ich von aus das vieles nur noch synthetisch hergestellt wird. Denn sonst wäre es ja für diese Industrie zu aufwendig. Pharma hauptsächlich synthetisch. Siehe Sondermüll Inhaltstoffe. Nebenwirkungen. Zu Extreme. Aluminium usw. Und und und. Doch in vielen anderen Produkten ist leider auch Aluminium. Wer gerne Brathähnchen und oder Fisch Lasangne in Aluschalen verzehrt. Oder auf dem Grill dinge brät. Nimmt ebenso Aluminium ein. Da Aluminium sich löst mit Fett und gezalzenem isst dann jeder auch Aluminium. Weniger ist manchmal mehr zuviel, schadet leider. Aber was weiß ich schon. War nur ein Hinweis. Das jeder auf sich achtet. Was er sich zuführt. In der heutigen Zeit umsomehr. Alles Liebe euch und immer weiter lernen. Voneinander lernen! 👍🥰👍🌱♥️🍀🌞♥️😇
  • @jorgoehme1273
    Wenn ein Experte von Taubnesselsorten spricht, gibt mir das zu denken. Sorten sind Züchtungen.
  • Lieber Marco,kenne diese Taubnessel kenne ich von der Kindheit Weisse und Rote Taubnesseln waren ständig im Salat zu finden Sowie Roter Kleeknolle ist Essbar. GÄNSEBLÜMCHEN auch.Birken und Weidenblätter sind auch Essbar.Taubnesselhonig lecker muss man daran aufsaugen.
  • Die Brennesseln bei mir im Garten sind im Frühjahr auch rötlich/violett an den neuen Trieben und Spitzen..... die purpurrote steht bei mir auch ....
  • Habe letzte Woche erst alle 3 Sorten bevorratet. Genau wie Gundermann und Brennnessel. In deinem Video ist es übrigens die silberblättrige Goldnessel. Es gibt auch Arten ohne den silbernen "Belag". Die silberblättrige ist eine ausgewilderte Kulturnessel. Schönes Video.
  • @Mike007_
    Ich glaube das die originale Goldnessel keine weiß schattierten Blätter hat, das ist eine verwilderte Sorte, die recht häufig vorkommt.