Allein im All? | Live-Vortrag: Dr. Björn Voss, LWL-Planetarium
Published 2020-06-02
Der Vortrag präsentiert mit Bildern aus dem Planetarium eine "kosmische Safari" der neuesten Entdeckungen, und wagt dabei auch wissenschaftlich begründete Spekulationen zur Frage: "Wenn es Außerirdische gibt - wo sind sie?"
Unsere Tipps:
Schaut den Stream am besten auf einem Monitor an (PC, Laptop, Smart-TV, ...), oder alternativ auf einem Tablet. Per Handy ist es leider nicht sinnvoll, denn auf kleineren Screens kann man nicht alle Details der Präsentation ausreichend erkennen.
Und nutzt den Chat-Kanal, um Fragen an den Referenten zu stellen! Je nachdem werden wir dann direkt während des Vortrags, oder auch danach, auf Eure Fragen eingehen.
Wenn ihr keine Videos mehr verpassen wollt, abonniert unseren Kanal!
ZUM ABO: bit.ly/MfNAbo
Oder besucht uns hier:
++ Homepage: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/ |
www.lwl-planetarium-muenster.de/
++ Instagram: www.instagram.com/lwlnaturkundemuseum
++ Facebook: www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster
++ Blog: www.blog.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/
Inhalte mit namentlich genannten Autoren sind die Meinung des Autors/Redners, aber nicht zwingend die Meinung des Anbieters.
Impressum
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48133 Münster
Telefon: 0251 591-01
E-Mail: [email protected]
Internet:www.lwl.org
All Comments (21)
-
Vielen Dank für diesen großartigen und überaus bereichernden Vortrag!
-
Fantastischer Vortrag. Vielen Dank dafür 👍🍀. Klasse das Sie sich trauen, dass was wir wissen, auch mal einen Schritt weiterzudenken und „laut“ zu überlegen was dies für das Leben bedeuten könnte.
-
Schon älter, aber immer noch guter Kontent und trotzdem aktuell... Habe eure Videos jetzt zum mindestens zweiten Mal durchgeschaut, in der Hoffnung, dass es bald weitere Videos von euch geben wird. Es gibt sicherlich viel zu tun ( Planetariumumbau, Neugestaltung usw. ), aber Dr. Voss und Herr Jogler sind ein sehr gutes Team, dem man gut zuhören kann... Ich würde mich über weitere Videos sehr freuen und viele andere sicher auch... MfG
-
Auch wenn ich mich mit diesem Thema schon häufig auseinandergesetzt habe ist es trotzdem immer wieder spannend und interessant! Man lernt nie aus!! Danke für den Klasse Vortrag 👍🏻 Ich glaube es gibt ca ein Dutzend very interessante Hypothesen zum Thema 👽 und ihrem Verbleib! Wissen tuh ich's natürlich nicht, denn ich weiss, das ich nicht weiss! ☝🏻 Aber von allen Konzepten favorisiere ich die Barrow Hypothese/Skala am meisten, da ich glaube die Menschheit wird sich als Spezies auch eher in diese Richtung bewegen müssen/wollen als das wir all die abartigen Hürden und Mühen überwinden könnten die das Universum uns z.b allein für intergalaktisches Reisen stellt, das gilt dann auch für z.b Kardaschow Typ 3 Zivilisationen. Fortgeschrittene Zivilisationen, so denke ich, könnten sich vielleicht sinnvollerweise darauf konzentrieren, den Raum, den sie haben, zu optimieren, anstatt den Raum, den sie einnehmen, zu vergrößern. Für eine intelligente Spezies ist es auch sinnvoller, die Gesamtenergie zu erhöhen, die sie aus immer kleineren Einheiten gewinnen könnte, anstatt zu versuchen, mehr davon zu erwerben. Also ich würd's so machen wenn ich könnte 🤷♂️😋 Betrachtet man das Universum im ganzen ( Größe-Entfernungen, Filter, Hürden und sonstige Probleme von denen wir wahrscheinlich noch nicht mal was ahnen, könnte man beinahe zu dem Schluss kommen es ist nicht so gedacht das Leben sich begegnen soll 🤔 Aber was weiss ich schon. Vielleicht liegt am Ende auch Scientology richtig und plötzlich kommt Aliengott Xenu spontan rum um uns Erkenntnise zu bringen , dann gucken wir aber alle dumm aus der Wäsche^^ 🤷♂️😁
-
Super Vortrag von Dr. Voss, sowohl inhaltlich als auch die Art und Weise, wie er das vorträgt. Super gemacht. Höre ich mir gerne mehrmals an....
-
Wirklich toller Vortrag, gerne mehr davon! Genau die richtige Mischung zwischen Details und Anzahl der Schwerpunkte. Und es ist extrem selten, dass man einen Wissenschaftler mal "aus dem Bauch raus" seine persönliche Einschätzung teilen sieht.
-
Klasse!!! Toller Vortrag!
-
Gut anzuhören, ihr habt jetzt einen Abonenten mehr.
-
Auf Atomarer Größe hat man letzte Woche ausversehen ein Warpfeld erzeugt. Jetzt müssen wir dass Prinzip im Prinzip nur größer bauen. Ich glaube wir haben nur ganz viele Theorien die nicht so recht zusammen passen wollen und sind daher noch lange nicht in der Lage dass Universum in seiner wahren Funktionen zu erfassen.
-
Danke tolles Video
-
Vielen Dank für den tollen Vortrag. Besonders der Anfang mit den Erklärungen zur Chemie war für mich sehr interessant, der weitere Vortrag aber insgesamt auch.
Als ich ein junger Mensch war, war es geradezu verpönt, darüber zu spekulieren, ob es Exoplaneten gäbe. Da die anderen Sonnen so weit entfernt sind würde man Planeten in ihrer Nähe niemals nachweisen / erkennen können. Heute hat sich das völlig verändert.
Nun rätseln wir, ob es Leben neben uns im Universum gibt.
Wir stehen noch ganz am Anfang der technischen Entwicklung. Genauso wie wir heute Exoplaneten nachweisen können, werden wir gewiss eines Tages noch viel mehr über die Chemie von Exoplaneten erfahren.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass bei der Anzahl von Sternen allein in unserer Milchstraße, es auch auf anderen Planeten Leben gibt. Wenn man dann noch die unendliche Fülle an Galaxien dazu zählt, werden die Möglichkeiten unendlich.
Zusätzlich zum Inhalt hat mir die sehr lebendige Sprechweise gefallen und die fundierten Kenntnissen.
Ein Hinweis sei gestattet: Ich würde mir wünschen, dass jemand mit diesem Wissen und diesen Fähigkeiten mal einen Rhetorikkurs mitmacht, in dem bewusstes Sprechen gelehrt wird. Ohne Ähm und Füllwörter wird das Zuhören noch schöner.
Das wäre aber nur das Tüpfelchen auf dem i. Es war sehr schön, lehrteich und interessant. 🙏 -
Wäre das Gas vom titan nicht eine Lösung? Das größte Hindernis meiner Meinung nach wären senkrechte Pipelines, man könnte so ne Art Luftballons zum Transport zwischen titan und Erde benutzen. Wenn die groß genug sind können die ja paar Jahre brauchen bis die ankommen. Ich glaube in Zukunft wird der das sagen haben wer die Technologie hat im Weltall Rohstoffe zu ernten, deshalb auch Forschung gerade für uns essentiell, den wir haben kein Gold, aber Hirn.
-
Klasse vorgetragen
-
Die Frage, was in 1 Million Jahren sein könnte, stellt sich doch eigentlich gar nicht. Wenn der Homo sapiens, der sich ernsthaft für die Krone der Schöpfung und die dominante Spezies dieses Planeten hält, so weitermacht, können wir froh sein wenn es uns in 100 Jahren überhaupt noch gibt. Warum suchen wir im All nach intelligentem Leben? Weil es hier auf der Erde scheinbar keines gibt.
Bei der Frage nach möglichem Leben auf Exoplaneten vermisse ich immer wieder die Erwähnung eines Magnetfeldes. Wäre das nicht hilfreich, damit sich Leben entwickeln kann? Wasser und Druck sind doch nur die halbe Miete.
Bei "Radiostrahlung" hab ich mich ganz böse an meinem Kaffee verschluckt. Hat man als Doktor schonmal von Hertzschen Wellen gehört? Ja, WELLEN, nicht STRAHLEN. Jeder Physiker dürfte an dieser Stelle vom Stuhl gekippt sein... -
All ein. Wenn wir etwas finden, dann sind wir es selbst, die sich finden!
-
Sehr spannendes Video. Leider wird etwas zu häufig das Modefüllwort „tatsächlich“ eingestreut. Das trübt das Hörvergnügen ein wenig, tatsächlich. 😉
-
Funktioniert das erkunden von fremden Planeten auch wenn diese nicht auf unserer Ebene kreisen, zb senkrecht dazu?
-
22:39.... was weiß er denn schon, nur weil ich etwas nicht selbst gesehen habe, heißt es nicht, dass es nicht existiert. Gott hat sich mir selber auch noch nicht vorgestellt, also gibt es Gott hier auch nicht auf der Erde. Was ist, wenn es Leben gibt, was nicht von Wasser abhängig ist wie auf UNSERER Erde? Zu behaupten, dass Leben nur in Verbindung mit Wasser möglich ist, ist einfach mal viel zu Kleingeistig betrachtet. Das Unmögliche in Betracht zu ziehen wäre ein neuer Horizont
-
Warum schneidet man den stummen Anfang nicht ab?
-
Schade. Die Hypothese, wonach die bedeutendste und einzig erwähnenswerte Gefahr für den Fortbestand der menschlichen Zivilation die Existenz von Donald Trump wäre, hat mir den ganzen Spaß an diesem Vortrag verhagelt.