Harald Lesch: Schwarze Löcher • Quasare • Geheimnisvolle Tiefen des Universums | Vortrag 2023
455,542
Published 2023-02-23
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/fragen.html
Buch zum Kanal ► josef-gassner.de/shop.html
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veranstaltungen
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/Newsletter
Instagram ► www.instagram.com/urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► youtube.com/user/UrknallWeltallLeben?sub_confirmat…
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
All Comments (21)
-
Der Mann hat eine Gabe so vorzutragen, dass man nie gelangweilt ist auch nicht nach 90 Minuten. Selbst bei einer eigentlich sehr trockenen Thematik
-
Ich mach mir nicht mal eine annähernd realistische Vorstellung von EINER Sonnenmasse, geschweige denn von 60 bis 70 Mrd. Großartig, was dieses Universum alles zu bieten hat und gleichzeitig für den durchschnittlich intelligenten Menschen kaum zu fassen. Wie gewohnt unterhaltsamer Vortrag von Prof. Lesch 👌
-
Wenn ich Herrn Lesch in der Schule gehabt hätte wäre ich mit absoluter Sicherheit Physiker geworden.
-
Das ist ein aus meiner bescheidenen Sicht perfekter Vortrag: sehr anschaulich, sehr lebendig, sehr lehrreich. Und nicht mal das dumme 'sozusagen' wurde vergessen. Ganz großen Dank für das außergewöhnliche Vergnügen !
-
immer wieder faszinierend wie harald dermaßen komplett abschweifen kann und trotzdem immer wieder genau zu dem punkt zurück findet, bevor er abgeschweift ist. wieder ein hervorragender vortrag
-
Ich bin zwar kein Student oder Sonstiges in diesen gibt , sondern nur ein "Normaler" Mensch, aber die Vorträge sind 1-Klasse, Mein Respekt, selbst bei "Normalos" Löst es Interesse aus mehr über soaws erfahren zu wollen.
-
Es ist schon wirklich eine Kunst, Dinge so zu erklären wie es Prof. Dr. Lesch es tut, Danke.
Direkt in Beste Videos abgespeichert 🤙🏼🤍 -
Ist das geil!!! Ich bin wirklich privilegiert, dass ich das sehen durfte und dass mir bewusst ist, wie toll es ist. Danke Hr. Lesch. Sie sind mein persönlicher Held! ❤❤❤
-
Absolut Genial...😀 Solche Menschen als Lehrpersonal sind extrem selten und hätte mich gefreut nur EINEN davon zu haben... war mir leider nicht vergönnt.
-
Immer wieder eine Quelle neuer Erkenntnisse. Vielen Dank an das gesamte Team und natürlich an Herrn Professor Lesch.
-
Die Galerie der schwarzen Löcher hat mich wirklich beeindruckt. Eines schöner als das andere 😍😄
-
Wunderbarer Vortrag .
-
Man merkt das Harald echt Spaß an seiner Arbeit hat. Weiter so
-
Sehr spannend die Entwicklung, step by step auf dem Weg in die Sonne. Weiterhin viel Erfolg
-
Schöner Beitrag, der mich zu der Frage gebracht hat: Hat die expandierende Raumzeit direkt mit der fortschreitende Zeit zu tun? Gäbe es also z.B. gar keine Zeit, wenn sich der Raum nicht ausdehnen würde?
-
Vielen Dank für den Vortrag! Es wird nicht langweilig, nicht das Thema und alle Mitwirkende von uwudl 👍👍☀️ Bei diesem Thema kommt mir immer die Frage, vielleicht kann mir jemand helfen: Wenn die Gravitation nur eine "Scheinkraft" ist und sich mit einer geometrischen Veränderung oder Krümmung der Raumzeit erklären lässt, warum werden dann Objekte in der Nähe von schwarzen Löchern auseinander gerissen? Und fallen oder rollen nicht einfach bergab? Viele Grüße
-
Ich stell immer wieder fest: "Ich weiß zu wenig!" Aber wenn man so etwas Wissenszuwachs per "Zäpfchen" verabreicht bekommt, bin ich immer mit dabei. Danke!
-
Es hört nie auf! Neue Entdeckungen werfen immer wieder neue Fragen auf…(s. Exo-Planetensysteme)😳👋
-
Klasse Publikum! Man merkt, dass mitgedacht wird.
-
Bin zur Hälfte mit dem Buch: "Urknall, Weltall und das Leben" durch. Unglaublich fantastisch. Der Erkenntnis-Gewinn haut mich komplett aus den Socken. Ich habe noch nie etwas gelesen, was mich so im Innersten erschüttert hat.
Wenn ich damit durch bin lese ich es eventuell noch einmal oder mache weiter mit "Kosmologie" und mit "Von Aristoteles zur Stringtheorie" von Gaßner.
Danke Herr Lesch für dieses Tolle Buch!