Nikola Tre in the practical test in the port of Hamburg

40,320
0
Published 2022-10-11
Everyday testing of the all-electric Nikola tractor units has begun. The partner in this is the Port of Hamburg. In the next phase, the e-trucks, which are being built jointly by Nikola and IVECO, will be fully integrated into port operations. In other words, Nikola's trucks are to prove that they are suitable for everyday use.

** view ad-free on eurotransport.com/tv **

In September 2021, Iveco and Nikola had reached an agreement with the Hamburg Port Authority to supply a total of 25 Nikola Tre BEV tractor units to the Port of Hamburg's freight forwarders. Three of the e-trucks are available for the test phase that has now begun. eurotransportTV was at the Port of Hamburg to see how the Nikola trucks got going.

With the kind support of:
IVECO: youtube.com/iveco
SCHMITZ-CARGOBULL: youtube.com/user/SchmitzCargobullAG
Continental:    / @continentalcorporation  
GRAMMER: www.grammer.com/
KÖGEL: www.koegel.com/
SAF-Holland: safholland.com/de/de/
SCANIA: www.scania.com/de
UNIVERSAL TRANSPORT: youtube.com/user/UT7102
BFS: youtube.com/user/StegmaierGruppe

By the way: With a subscription to our channel you won't miss the next video.

If you liked the video, give us a Like. If you have any ideas or suggestions, just write us.

All Comments (21)
  • @friedhofsgott
    Verbrauch je 100 km? Diesel 30 Liter also 60 Euro brutto. Das wäre spannend zu erfahren. Reichweite allein ist ja Käse.
  • @eisi5453
    Und der Riesenradstand ist dazu da den 500 km Akku unterzubringen?
  • Gibt's hier was neues? Der Testbetrieb müsste doch schon abgeschlossen sein. Hat der Hamburger Hafen bestellt?
  • @patgee81
    @fernfahrer .. ihr solltet hier mal gratis aluhüte verteilen wenn man die kommentare so liest ..
  • @Sz1650
    Interessant immer es wird nie der Fahrer bei sowas gefragt. Warum vielleicht könnte der was sagen was nicht in das Propagandanetz passt. Sehr traurig das die wo Ahnung haben vorallem Praktiker die alles am Laufen halt nichts mehr zu sagen haben. Aber man sieht sich immer zwei mal im Leben.
  • @sepang1000
    wie lang hängt er an der steckdose ? bekommen wir die 4 tage woche ? biodiesel gas wurde auch mal so angepriesen und wo sind sie geblieben ?
  • @Pauli2403
    Finde es gut das in der Praxis getestet wird, weil schreiben kann man ja bekanntlich viel. Ich sehe E-Trucks noch nicht wirklich im Fernverkehr sondern eher wie hier Hafenbetrieb und halt für die Stadt. Und alle die schreiben Müll und braucht kein Mensch, ihr seit den noch nicht gefahren, ihr wisst nicht ob er sich beweisen kann und vor allem ist er noch nicht in Serie gegangen. So wie jetzt über den Ekram wurde damals bestimmt auch über den Verbrenner geredet aber die zeit geht halt weiter und man muss sich halt auch mal weiterentwickeln ob man will oder nicht.
  • Ob ein Probebetrieb im Hafen die komplette Realität zeigt sei dahingestellt, doch irgendwo muss man anfangen. Was mir auffällt ist das europäische Fahrerhaus (Made in Amiland?) und die widersprüchlichen Aussagen "US-Hersteller" und "von IVECO gebaut". Technisch auffallend ist der lange Radstand und die Doppelachse hinten. Sehr unüblich. Einen normalen Sattelauflieger zu verwenden dürfte nicht klappen (zu lang). Ist der Radstand so gross weil man sonst nicht genug Batteriekapazität unterbekommt? Dann ist "500 km Reichweite" geschönt. Das Fragezeichen "wo tanken/laden die (künftigen9 Fahrzeuge? "Diesel rein und fertig" dauert max 20 min. E-Laden mit handhabbarer Technik dauert deutlich länger und kann nicht auf den Rastplätzen erfolgen auf denen es ohnehin zu wenig Platz gibt. "Es müssen dann eben Rastplätze . . ." ist ein politischer Spruch der in der Praxis nicht umsetzbar ist. Zum Einen gibt es bereits jetzt viel zu wenige Stellplätze, zum Anderen werden neue Rastplätze von fast allen Seiten mit teilweise obskuren Gründen verhindert. Diese "Gründe" werden dann vor Gericht mit Widerspruch etc bis zum St.Nimmerleinstag gezogen. Die benötigten Plätze werden dadurch nicht billiger und auch nicht mehr. Die Begeisterung des Witschaftssenators ist einerseits verständlich, andererseits ist er ein ahnungsloser Politiker. Er sollte sich die Fragen stellen: Wo tankt dieses Fahrzeug ausserhalb seines abgegrenzten Spielplatzes, weshalb nicht gleich Brennstoffzelle mit schnell nachfüllbarem Wasserstoff, wozu Ladestationen mit gigantischen Kapazitäten aufbauen an die man den notwendigen Strom nicht "hinbekommt", was kostet so ein Fahrzeug (das Doppelte!) und welcher Kunde will die dann angepassten Transportkosten bezahlen? Die Begeisterung der Bürodamen (die das erste Mal einen LKW von innen sehen?) ist vollkommen uninteressant. Die Äusserung zeugt von absolutem Nichtwissen von Nutzfahrzeugen. Ein PKW-E-Auto das von Zuhause zum Büro (also von Steckdosen zu Steckdose) pendelt ist kein Vergleich. Und nein, auch das "es muss brum-brum machen" einiger Fahrer ist nicht entscheidend.
  • @CrokodileHH
    Ich dachte immer Nikola fährt mit Wasserstoff. Auf Langstrecke nicht zu gebrauchen
  • @tomh.6124
    Hab die Dinger bei Iveco gesehen,ueberlaenge mit Platz für ne Tischtennisplatte zwischen Fahrerhaus und Sattelplatte, wiegt 2,5 t mehr als ein Diesel und kostet fast 500000 Euros wovon 80%der Steuerzahler bezahlen muß.Ladestation in der Firma installieren 15000 Euro.
  • Na doch Dreiachser???🤔 Ja Akkus-block um 40 Tonner WLTP 500 km zu bringen hat sein Gewicht!🤥 Doch stehen beim E-Lkw gegen über höheren Anschaffungskosten und geringeren Umsatz geschuldet durch weniger Zuladegewicht gegenüber Steuerlichen Vorteil zudem geringere Wartungskosten, vor allem Energiekosten (Treibstoff) die wieder für E-Lkws sprechen.🤔
  • Wir reden mal im tiefstem Winter bei minus 15 und mit 25 t auf dem Buckel die a7 Kasseler Berge hoch. Das wird auch ein Wow Effekt wenn die kisten nur noch 100km schaffen. Der Plan mit e lkw geht nie auf
  • @hplfd1
    Ja, 80% bezahlen wir - Du, ich und die anderen Nettosteuerzahler.
  • @DerSocki
    Man sieht richtig das das nach kopiert wurde bzw man sieht das das ein Iveco S way ist 😢😮
  • @Muotaman9958
    “Klappert und scheppert”!! Ja ganz genau…..aber nicht bei Euro 6 oder was auch immer Fahrzeugen!! Aber egal….