Lesch | Grebel | Wambsganß - Galaxienfusion und neue Erden / Hector Fellow Academy Symposium 2019

Published 2019-08-16
Die Weiten des Weltalls waren das Thema des Hector Fellow Academy Symposiums 2019. Unter dem Titel "Galaxienfusion und neue Erden" berichteten Prof. Dr. Joachim Wambsganß (Professor für Astronomie und Direktor am Astronomischen Rechen-Institut der Universität Heidelberg) und Prof. Dr. Eva Grebel (Professorin für Astronomie und Direktorin des Astronomischen Rechen-Instituts am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg) allgemeinverständlich von ihrer Forschung. In dem Vortrag von Prof. Dr. Wambsganß ging es um die Suche nach Exoplaneten und Prof. Dr. Grebel erklärte, wie die Galaktische Archäologie der Vergangenheit von Galaxien auf den Grund geht. Moderiert wurde der Abend in der Neuen Aula der Universität Heidelberg vom bekannten TV-Moderator und Astronomen Prof. Dr. Harald Lesch.

Ablauf:
00:53 — Prof. Dr. A. Stephen K. Hashmi: Begrüßung
03:23 — Prof. Dr. Harald Lesch: Moderation
13:41 — Prof. Dr. Joachim Wambsganß: "Auf der Suche nach der zweiten Erde"
49:03 — Prof. Dr. Harald Lesch: Moderation
59:58 — Prof. Dr. Eva Grebel: "Galaktische Archäologie"
1:38:42 — Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Eva Grebel, Prof. Dr. Joachim Wambsganß und Prof. Dr. Harald Lesch
2:06:26 — Dr.-Ing. Judith Elsner (Geschäftsführerin HFA): Schlusswort

Die jährlich stattfindenden Symposien der Hector Fellow Academy zielen darauf ab, aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen in einen gesellschaftspolitischen Kontext zu stellen. In Vorträgen renommierter Redner*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft werden Brücken zwischen den Forschungsthemen der Hector Fellows und den zentralen Herausforderungen unserer Zeit geschlagen. Diskussionsrunden fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und tragen dazu bei, zukunftsweisende Diskurse anzustoßen.

youtube.com/user/UrknallWeltallLeben/videos

All Comments (21)
  • @BlueAustria
    Es wäre schön gewesen, wenn man auch die Projektionswand mit anzeigt. Ohne dem hats ein Youtube Zuseher schwer im Gegensatz zu jenen Menschen die bei dem Vortrag direkt teilnehmen konnten.
  • ⁷Galaxienfusion!!! Grossartige Information! Sehr gut Gestalten! Wir hoffen noch mehr davon zu bekommen! Dankedchön!
  • @doublebabba
    Der Frau zu zu hören ist ein Genuss! Da wünscht man sich mehr über ihre Forschung zu erfahren. Danke für die Vorträge.
  • @schrotti788
    Ganz toll gemacht von der Regie. Jede Folie musste man sich vage vorstellen. Ein Hoch auf die Verantwortlichen!
  • @palomajessy2733
    Sehr guter Vortrag!! War sehr sehr spannend. Zeigt doch trotzdem die Folien etwas mehr! Dann wärs absolut perfekt gewesen!👍🙋🏼‍♀️
  • Schöner, guter Vortrag, leider wurden die gezeigte Animationen von Prof. W nicht im Video sichtbar...
  • @hornsby5533
    Spannender Vortrag. Schade das die Charts nicht besser zu sehen sind.
  • Wenn der Vortragende den Laserpointer auf die Folien richtet, sollte man diese auch ins Blickfeld des Betrachters rücken. eigentlich nicht schwierig.
  • @a.r.1623
    Toller Vortrag. Hat Spaß gemacht! Ich finde "das heutige Universum" sollte als irreführendes Unwort aus der Astronomie verbannt werden.
  • @dr.topgun
    Wäre praktisch, wenn man die Folien sehen würde. Trotzdem sehr interessant natürlich.
  • Tolles Video, Dr. Lesch ist echt super... natürlich auch die anderen Beitragenden. Das mit dem Ton geht aber besser?
  • @Bentic77
    Kann mir einer wie das mit der Planetenendeckung durch Verdunkelung des Sterns funktioniert genauer erklären? Meine Frage wäre: Der fremde Stern die Umlaufbahn des zu entdeckenden Planeten und die Erde müsste dann doch auf einer Ebene liegen, damit wir von hier den Vorbeiflug des Planten an der Sonne sehen könnten. Ist das für die meisten Fälle nicht eher unwahrscheinlich?
  • @sehrkomisch5694
    Wie passt eine Galaxienverschmelzung mit der Ausdehnung unseres Universums zusammen, wo sich doch alle Galaxien voneinander entfernen?
    Und wo kommt die Rotation her wodurch sich die Galaxien und Sterne drehen?
  • @attilanemeth333
    Dann schauen wir in die entgegen gesetzte Richtung!Und sehen das selbe!
  • @CmdrHakar
    Für interessierte solcher Vorträge, der Kanal auf YouTube, Urknall, Weltall und das Leben, sehr empfehlenswert, mit Lesch und co :-)
  • @gunther3527
    Wirklich sehr gute Vorträge. Die Umsetzung ins Video ist absolut grottig. Gibt es die Vorträge als pdf? Gruß!