#59 Alle Schallplatten 2023. Zu viele Platten, zu wenig Zeit & gute Vorsätze. #germanvinylcommunity

1,362
0
Published 2024-01-10

All Comments (21)
  • Hallo Matze, ich bin da auch voll bei dir, auch ich habe gerade im Jahr 2023 gemerkt das ich mich mal etwas bremsen muss, weil mir auch genau wie dir die Zeit zum Platten hören an manchen Tagen total fehlt🤔 und der Tag hat leider ja keine 48 Stunden. Da muss man Priorität setzen.... ich höre für mein Leben gerne Vinyls, schaue aber auch gerne hier Videos in der Community und natürlich sind ja auch unsere Familie da😊, also werde ich im Jahr 2024 mal genau wie du versuchen an einpaar Stellschrauben zu drehen. 😉 Wünsche dir (euch) noch einen angenehmen Abend, lg von Marcus 😊
  • @vinylund
    Bin da wie auch schon im Podcast gesagt voll bei dir und bin bester Dinge, dass mein Schallplattenkonsum dieses Jahr zurück gehen wird! Werde allerdings dennoch nicht weniger über Vinyl berichten. Brauche halt auch nicht jede Platte selbst, um sie jemand anderem ans Herz legen zu können… Da hast du dir echt eine große Mühe gemacht, die ganzen Platten rauszusuchen. Respekt! Die Sachen, die ich kenne, finde ich alle sehr cool… 😎
  • Moin Matze Wahre Worte..... Ja das läppert sich😂 Sag ich mir jedes Jahr. . Schönes Video und guter Ansstz für uns Junkies für das Jahr. Ich wünsche Dir trotzdem weiterhin viel Erfolg beim shoppen. Bis denne Grüße von Uns 😊
  • @vinylhoehle
    Moin Matze, wird Zeit, dass Onkel Micha auch noch seinen Senf dazu gibt. Auf jeden Fall klasse Video, das zum Nachdenken anregt. Unabhängig von deinem Video ist auch mein Vorsatz fürs neue Jahr sehr viel weniger Vinyl zu kaufen. Wenn man allein auf das letzte Jahr zurückblickt ist es auch bei mir erstaunlich was ich mir angeschafft habe. Klar sind es bei mir hauptsächlich essentielle Scheiben, die in jede gepflegte Sammlung gehören (😉) , aber das eine oder andere Album hätte man sich vielleicht vorher anhören können, bzw. hinterfragen können, ob man es in Zukunft öfter als ein- oder zweimal anhören wird. ABER, anderseits haben wir, das musst du zugeben, das geilste Hobby was gibt. Ich höre so gut wie jeden Abend 2-3 Scheiben und es wird niemals langweilig. Wahrscheinlich auch weil ich hier so viel rumstehen habe. Außerdem habe ich das letzte Vinyl-Jahr noch viel mehr wie bisher genossen, weil ich es dank YouTube mit sehr vielen teilen konnte, die ebenfalls dem schwarzen Gold verfallen sind. Grüße aus der oberen Treenelandschaft Micha
  • @19GeMe74
    Hallo. Ja, das kenne ich. Im Mai 23 habe ich 48 Platten gekauft. Gut, da waren auch ein paarl 1€-Scheiben dabei, aber für mich war es der Punkt, wo ich sagen musste: Stopp! Ich will nicht bloß Sammler sein, der hübsche Staubfänger ins Regal stellt, sondern weiterhin in erster Linie Hörer sein. Also hab ich gleich mal meine Sammlung durchsortiert und alles rausgeschmissen, was ich lange nicht gehört hatte und auf absehbare Zeit wohl auch nicht auflegen werde oder eigentlich gar nicht mehr brauche. Und ich habe mir ein Maximum von 1500 Platten gesetzt, damit ich auch ausreichend Zeit habe, das alles öfter und in aller Ruhe anzuhören. Ich weiß schon jetzt, dass ich diese Zahl nicht halten kann, aber zumindest hat sich der Zuwachs drastisch reduziert und seitdem finde ich auch wieder mehr Genuss und Befriedigung beim Anhören. Was nützt mir Musik, die ich nie oder nur alle 10 jahre mal auflege? Genau, nichts! Und bei den inzwischen wahnsinnigen Preisen für viele neuen Platten sage ich nun einfach: Nein, muss nicht sein. Vielleicht später, wenn es eine günstigere Auflage oder Ausverkaufsangebote gibt und ich wieder was aussortiert habe. Oder kurz gesagt: Wieder mehr Qualität beim Hören, statt Quantität beim Sammeln. Grüße aus Österreich!
  • @ingohausmann
    Was ein Brett Matze. Ja ein ehrlicher, offener Prolog 🤝Gruß Ingo Vinyl Ghost
  • @petervinylwurm
    Moin Matze. Reflexion schadet nie und weniger is mehr...oder so. Ich habe ein Monatsbudget und das wird nicht überschritten. Ich kann nich alles haben, also pick ich mir die Rosinen und schnapp mir die Schnapper. Wenn das Geld auf ist, Pech. Auf die Liste und später mal schauen, ob es die Scheibe immer noch sein muss. Gruss und Respekt, Peter🪱
  • @dietmaresser402
    Danke Matze für Deine Ehrlichkeit. Ich dachte schon, ich wär der Einzige, der viel zu wenig Zeit dafür hat, seine Platten überhaupt zu genießen. Es kommt oft genug vor, dass ich in meinen Platten wühle und mich frage: "Ach, die haste auch? Muss ich wohl vergessen haben." Das ist schon crank. Ich frage mich eh bei so manchem, wie er es zeitlich neben Job und Familie schafft, die ganzen neuen Platten zu hören (am besten noch ein Vergleich mit anderen Pressungen). Aber wahrscheinlich ist es so, wie du sagst: einmal gehört, ab in den Schrank. Das mit der finanziellen Begrenzung bzw. Budgetierung ist so eine Sache, und immer wenn ich meinen Konsum etwas eindämmen will, dann geht's erst so richtig los. Weil dann wieder interessante neue Platten erscheinen oder es irgendwo tolle Angebote gibt. +Süchtel+ Bonus-Frage: wie viele Platten stehe noch original verschweißt bei Dir rum? Ich habe mal bei mir nachgeschaut, es sind immerhin 16 Platten (zum Teil schon vor zwei Jahren gekauft). However, wir sehen uns bei den Anonymen Vinyl-Addicts 😉🤟
  • @RasgoRecords
    Moin Matze, absoluten Respekt sich mal selbstkritisch zu hinterfragen! Deshalb mache ich zusätzlich keine Videos auf YT. Schöner Rückblick auf 23. Ich habe pro Quartal ein Budget, damit ich mir das auch alles bewusst kaufe und auch höre. Bin seit 2003 damit ganz gut gefahren. Zusätzlich gebe ich auch ab und zu Scheiben ab um so um die 1500 +/- zu bleiben. Das ist für mich noch händelbar. Man hat ja noch eine Familie und andere Interessen. Hau rein und lass dich nicht hypen. Mach dein Ding! Gruß Wolle
  • Moin Matze, ja dieses spannende Thema hatten wir ja auch schon mal im Stream angerissen. Ich verstehe deinen Standpunkt da absolut, ich kann tatsächlich deutlich mehr hören, allerdings habe ich auch hier und da Schätze rum stehen die nicht die Würdigung bekommen die sie verdient hätten. Trotzdem kann ich dem Jagen und dem neuen Album noch nicht wiederstehen :) Denke das ist wie beim Rauchen, das klappt nur wenn man es wirklich will und ich hab irgendwie noch Bock und viele ungefüllte Lücken in der Sammlung. Vielleicht kommt das bei mir aber auch wenn ich überhaupt mal eine Sammlungsgröße wie bei dir erreiche. Bringt mich aber auch gerade sehr zum nachdenken.
  • @sammys_erLeben
    Hallo Matze, ich gratuliere dir zu dieser sehr hohen Nutzung deiner Sammlung! Du liegst damit weit über der Nutzung eines Autos, das, wenn man von 15000 km Leistung pro Jahr aus geht, 97% der Zeit steht, also eher als Stehzeug bezeichnet werden sollte. Ich komm nicht auf deine Werte ... Grüße, Sammy
  • @andyvinyl
    Moin Matze. Ich bin etwas verwirrt 🤪. Ich hatte jahrelang nur noch minimal Platten in die Sammlung zugekauft. (War sozusagen "trocken".) Dann habe ich deinen Kanal entdeckt und hing sofort wieder an der Nadel (im doppelten Sinn 😜).... Und nun stellst du unser Handeln (berechtigterweise) in Frage?! Natürlich stehen nicht alle Platten zum Hören im Regal. Manche gehören einfach in die Sammlung. Punkt. (Platten sammeln ist nicht zwangsläufig Platten hören.) Aber auch ich habe mir fest vorgenommen, nur noch einige "Lücken" in der Sammlung zu schließen. Und natürlich einige "unentbehrliche" Neuerscheinungen zu kaufen. (In diesem Monat Magnum und Saxon.) Am Samstag kommt mein Neuzugangsvideo 1/24. Auch da bist du wieder für 2 Scheiben "verantwortlich" 😜😂 Laß dich überraschen. Das intensive Plattenhören kommt leider auch bei mir zu kurz. 😬 Kopf hoch! Du bist nicht allein 😎. Cheers 🤘🏻
  • Eigentlich hört man doch Musik auf Vinyl zum entschleunigen und weil man sich der Musik widmen möchte! Für einen Quickie nimmt man doch was anderes. Finde den Fehler! - Wow bodenständig, ehrlich und mutig die Reflektion! Wenn man dann noch bedenkt was mal in ferner Zukunft mit den Platten passiert ?! Stopp man darf gar nicht darüber nachdenken! - P.s. cooles Kissen!
  • @Mario_Ebenhoeh
    Hallo Matze, sehr interessante Ausführung und Gedanken zu dem Thema. Ich kann das ganz gut nachvollziehen, da hat man noch nicht alles gehört, da steht schon der nächste Stapel dort und man hat das Gefühl man muss mal mehr hören um den Konsum zu kompensieren 😉. An dem Punkt wird es aber wirklich komisch und man müsste mal Pause machen. Dann hält wieder jemand eine Platte in die Kamera und man merkt die möchte ich haben. So lange nichts darunter leidet, zeitlich wie finanziell, finde ich das alles vertretbar und es kommt bestimmt die in der man weniger kauft und kann dann entspannt in die Sammlung greifen……..260 Stück alter Verwalter! Tolles Video!
  • @planetaufplatte
    Moin Matze, schönes Video. Ich denke es ist eine komplett individuelle Sache. Ich persönlich finde ja , man muss die scheiben nicht zwangsläufig hören um sie besitzen zu "dürfen". Auch Leute die sie einfach nur als Sammelobjekt kaufen , find ich völlig in Ordnung. Liebe Grüße nach Hamburg
  • @thorsten_thola
    Ich komme meistens nicht auf 5 Alben die Woche, es fehlt schlichtweg die Zeit und die Ruhe dafür. Höre aber trotzdem viel Musik wenn ich unterwegs bin (Außendienst). Ich habe im Vergleich zu dir eine lächerliche Plattensammlung (ca. 500 Stück) und um das ganze nicht ausarten zu lassen gibt es klare Regeln 😭. Maximal 100€ im Monat für Platten. Natürlich gibt es auch einmal einen Ausreißer durch eine Box aber das wird gnadenlos im nächsten Monat abgezogen. Damit fahre ich sehr gut. Ich kann alle Platten hören und würdigen. Mir macht die Technik um das Hobby, sowie der Selbstbau auch viel Spaß. Darauf will ich auf keinen Fall verzichten (kostet ebenfalls Zeit und Geld) Gruß Thorsten
  • @AndyopJoeck
    Grüß Dich. Einerseits hast Du vollkommen Recht mit dem, was Du reflektierst. Aber…..es ist doch auch so: Wir kaufen die Platten ja nicht nur, um sie zu hören. Wir kaufen sie, weil wir Platten lieben. Weil es nichts schöneres (im Bereich Musik) gibt, als ein Album auf Vinyl zu besitzen. Es ist ein tolles und warmes Gefühl. Es macht Spaß, die Platte auch einfach nur anzusehen. Sich daran zu erfreuen, sie zu besitzen. Und wenn man dann Bock drauf hat, dieses ganze Ritual abzuspielen, welches schon beim einschalten der Geräte anfängt. Vinyl-Liebhaberei ist mit Rationalität nicht zu erklären. Es ist die Liebe zur Musik. Und es ist die Liebe am Ritual. Und wenn man dann doch mal ein rationales Argument anbringen möchte, so muss man sagen: Es ist auch eine hervorragende Wertanlage. Davon aber mal ganz abgesehen, es ist auch etwas schönes, was man seinen Kindern weiter vermitteln kann. Meine Große fängt jetzt auch schon an, sich für Platten zu interessieren. Hatte ihr letztens von der Börse ne günstige gebrauchte Beatles mitgebracht. Da ist sie stolz drauf „wie Bolle“. Ich finde es absolut gut, sich kritisch zu hinterfragen, aber am Ende hast Du, haben wir ein wirklich wunderbares Hobby. Abschließend dann noch danke fürs Zeigen Deiner Anschaffungen 2023. Bis bald 🙋🏻‍♂️😎