Wie man einen Campingbus ausbaut | SWR Handwerkskunst

962,683
0
Published 2021-08-31
Camping is booming - and especially so in times of Corona. Freedom and independence are attracting even those who have not yet been passionate campers. However, a fully equipped motor home costs quite a bit of money. Cheaper comes away, who buys itself a used Van and it of specialists to the Campingbus umrüsten lets. And that's where Aaron Steinrock comes in. He has turned his passion for camping and craftsmanship into a career. In his campervan factory in Limburgerhof, he converts vans into camping buses - individually according to the wishes of his clientele. Aaron Steinrock and his team install windows, insulate the interior and install the electrics. Walls and ceiling are covered and a floor is installed in the camper. This is followed by the construction of the furniture and the installation of a toilet cubicle. With the homelike converted motorhome, there is then nothing standing in the way of camping happiness.

All Comments (21)
  • @Handwerkskunst
    Liebe SWR Handwerkskunst-Community, es freut uns natürlich, dass für viele von Euch der Begriff "Handwerkskunst" – und damit auch unsere Sendereihe – Garant für Qualitätsarbeit vor und hinter der Kamera geworden sind. Die Messlatte liegt hoch und die Erwartungen sind es ebenfalls. Trotzdem möchten wir einige von euch bitten fair zu bleiben und die Netiquette zu wahren. Was als Kunst definiert wird, ist eine Ansichts- und Geschmackssache. Wir möchten gerne Handwerk im 21. Jahrhundert zeigen, so authentisch wie möglich. Hierzu zählt auch dieser Beitrag. Die junge Firma VanWeekend, in deren Räumen wir den Ausbau eines Campers gedreht haben, hat einen Kundenauftrag realisiert. Die Kriterien für Umfang, Aufwand und Optik des Ausbaus richten sich demnach auch nach dessen finanziellen Möglichkeiten. Bitte vergesst das nicht und werft es nicht dem ausführenden Betrieb vor. Der Film ist auch als Anregung gedacht, sich selbst mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Männer und Frauen bei VanWeekend bauen nicht zum ersten Mal einen Campingbus um. Natürlich können dieser und die anderen "Handwerkskunst"-Betriebe auch mehr, das ist doch selbstverständlich. Werft dem Betrieb also bitte nicht gleich dilettantisches Arbeiten vor. Das ist einfach nicht fair und im ein oder anderen Fall sogar Ruf schädigend. Wir sind nach wie vor der Meinung, dass hier ein realistischer und für viele Menschen interessanter Einblick in eine Möglichkeit eines Camper-Ausbaus gezeigt wurde, für die es aber – wie immer – auch andere, aufwendigere und kostspieligere Möglichkeiten gibt. Liebe Grüße, Die Redaktion der Handwerkskunst
  • @januszR
    Ich finde den Beitrag wirklich super und bin als Heimwerker sowohl begeistert als auch dankbar, weil es für mich Sinn macht (auch die Schraubenverbindungen, da so veränderbar) und realistisch nachzubauen ist (ansonsten habe ich wieder diesen Berg an Perfektion vor mir, den ich erst gar nicht angehe). Danke für alle Informationen - es ist wirklich nicht selbstverständlich, dass ihr das so kleinschrittig erklärt.
  • @Ohana_Van
    Ganz toll wie ​ @VanWeekend das umsetzt und auch den Mut hat zu zeigen wie sie arbeiten und sich eventuellen negativen Äußerungen auszusetzen. Tolle Arbeit, tolle Handwerker, toller Chef! Der gezeigte Ausbau ist einfach aber schön und fachlich gut umgesetzt. Nach Oben ist immer Luft, aber hier wurde ein Kundenwunsch mit Kundenbudget umgesetzt und das sehr gut. Alle Zweifler sollten selber mal einen Van ausbauen, das ist nicht mal eben aus dem Ärmel geschüttelt, sondern braucht viel Zeit, Arbeit und Hirnschmalz! In dem Sinne, Aloha und bleibt alle gesund, positiv und höflich! LG Flow 🤙
  • @Kickemann69
    Der Film ist wie immer vom SWR top gemacht 👍 mir als Tischler mit 15 Jahren Berufserfahrung blutet aber das Herz, wenn ich sehe wie Löcher mit stumpen Bohrer reingebrannt werden, mit der Stichsäge was abgefressen wird oder alles sichtbar mit Spax zusammengeschraubt wird. In der Ausführung ist m.M.n. Noch ganz viel Luft nach oben. Warum werden die Eckverbindungen nicht gedübelt oder Rahmen auf Gehrung geschnitten und verleimt? Soll jetzt kein Angriff sein, aber das sieht mir nicht nach einer Tischlerarbeit aus sondern eher nach einer Heimwerkerarbeit kit Heimwerkerwerkzeug in der heimischen Garage nach Feierabend.
  • @helmuthneumann6874
    Liebes SWR Team, bleibt so wie ihr seid, es ist Handwerkskunst, denn jede neue Aufgabe hat ihre Herausforderungen und ihr macht mit dem Beitrag deutlich, wie hochwertig diese Arbeit ist, einfach eine saubere Arbeit bei der man viel lernen kann und sich verbessern kann.
  • @Opodeldok
    ....Mal wieder eine tolle Folge Handwerkskunst. Hätte mir ein Kundenfahrzeug gewünscht mit etwas mehr Budget für den Ausbau. Bin mir aber sicher, dass der Kunde hier glücklich das Fahrzeug abgeholt hat, da es genau nach seinen Wünschen war. Super Arbeit, toller Beitrag.
  • @aluheinzel
    Da sieht man wer mit Liebe und Sachkenntnis einen tollen Beitrag auf die Beine stellt.
  • @mulder321
    Ich fand es sehr interessant denn vor 50 Jahren habe ich meinen VW Bus auf ähnliche Weise zusammengeschraubt. Ein vorgefertigter Bausatz für viel Geld bei dem nichts passte. Viel Zeit wurde für den Innenausbau verbraucht und doch standen immer wieder Camper und schauten mehr oder weniger wohlwollend auf die Früchte meiner Arbeit. Wohlgemerkt ein Ausbau eines bekannten Unternehmens hätte sicherlich mein Budget gesprengt. So sehe ich das hier im Video. Wer denn alles bezahlen kann und will der soll sich ein fertiges Modell kaufen. Wenn ich aber ein "Start Up" finde das mir meinen Traum erfüllt und das zu einem akzeptablen Preis - warum nicht. Wenn auch manchem Schreiner und Tischler das Herz bluten sollte. Immer überlegen "was kann ich zu welchem Preis machen". Nicht immer haten.
  • Finde ich Schade, dass man ein nicht wirklich grosses Unternehmen hier so nieder macht. Ist doch klar, dass dies hier kein Luxusausbau für ein Raumschiff ist, sondern ein durchdachter Aufbau um für möglichst "kleine Kasse" das Beste rauszuholen und dafür machen die Leute das Einwandfrei! Hut ab Gute Arbeit!
  • @julians8712
    Ich fand den Beitrag gut. Dass er nicht gerade in der Reihe Handwerkskunst erscheinen sollte hat das SWR Team zu verantworten. Alles Gute für das Team von VanWeekend! Sympathische junges Unternehmen.
  • @katarinablume
    Tolle Dokumentation und der Ausbau gefällt mir richtig gut!
  • @ulihep
    Super erklärt, perfekt ausgeführt, gut zum Nachbauen geeignet 👍👍👍
  • Ich finde ihr habt das super gemacht! Es gibt immer Leute die es besser wissen.
  • @telefon862862
    Kompliment, sehr gut dokumentiert. Jetzt weiss auch ich, wie man Seitenwände der Buswand sauber anpasst. Super, weiter so. Lieben Gruss aus der Schweiz
  • @januszR
    Überragend. Toller Eingang auf die einzelnen Arbeitsschritte, Materialien, Tipps etc. Vielen lieben Dank 🙏🏼
  • @melanie452
    Danke für diesen tollen Einblick in eure Arbeit und die einzelnen Schritte. Spannend zu sehen und man merkt, wieviel Details wichtig sind und beachtet werden müssen. Viel Erfolg weiterhin mit eurem Unternehmen und hoffentlich noch viele tolle Autos 👍🙂💪
  • @lrcs2571
    Ich fand die Folge, wie immer, sehr interessant und spannend anzuschauen. Jedes Mal wünsche ich mir am Ende einen kurzen Kostenabriss, was speziell diese Handwerkskunst den Kunden kosten wird. Könnt ihr das in den nächsten Folgen implementieren?
  • Ich mag die ruhige gelassen Art, der Handwerker in diesem Beitrag
  • @annal4837
    Was für eine sympathische und süße Schreinerin 😊😊