Mercedes-Benz eActros 600 Test: Erste Kontaktaufnahme mit vollelektrischem Fernverkehrs-Lkw

2024-04-30に共有
TRANSPORT-Test & Technik Chef Robert Domina hatte Gelegenheit, sich den eActros 600, so wie er jetzt in die Kundenerprobung geht, genauer anzuschauen: Von unten, von oben und von der Seite - alles auf Aerodynamik. Mercedes-Truck Test-Experte Dirk Stranz erklärt die Feinheiten des E-Antriebsstranges und demonstriert uns die Fahrprogramme.

コメント (21)
  • Interessant und gut erklärt. Dankeschön für diesen Einblick in die elektrische LKW-Welt.
  • @eisi5453
    Hatte vor 20 Jahren nen Daimler der schaffte 3000Km mit einer Füllung. Dummerweise hatten wir da noch Scheiben und konnten uns noch selbst ausbeuten und mussten trotzdem Unterwegs tanken. Aber in Oed konnte man da noch gepflegt essen gehen gratis nach dem tanken! War ne schöne Zeit, kommt nicht wieder!
  • Alles schön und gut, aber bisher findet man zu dem Modell nichts zu den Erfahrungswerten auf der Straße. Wie hoch ist der Verbrauch, wie viel Energie brauche ich für 100 Höhenmeter und wie viel Energie kann ich auf 100 Höhenmeter rekuperieren. Wie stark kann das Fahrzeug rekuperieren und bis zu welchem Gefälle reicht das aus bei 40t bzw. 41.5t? Wenn ich den Brenner runterfahre, wie viel % hole ich da bergab raus etc. etc. etc. Ebenso zur Ladetechnik. Gibt es endlich wieder eine Möglichkeit per AC zu laden? Wie schlägt sich das Fahrzeug an CCS? Kann der Ladeport auch mehr wie 500A? Stichwort Sortimo Innovationspark Zusmarshausen. Wie schlägt sich die weit verbreitete Alpitronic bei Hitze, wenn da lange hohe Leistungen gefordert werden. Ladekurven etc. Keine Kritik an euch, Mercedes gibt vor was gezeigt wird, aber von Mercedes sehe ich da eigentlich immer nur für Fuhrparks unrelevantes Zeug. Wow die Hochvoltkabel sind Orange. Ja der Dieselfilter ist weiß, spielt aber im Alltag keine Rolle!
  • @MrPhils88
    Wie stark ist die Verzögerung bei Rekuperation im Einpedal-Modus? Werden dann die pneumatik Bremsen des Aufliegers dosiert mit angesteuert, um bei Glätte ein blockieren der Antriebsachse zu verhindern?
  • Was machen eigendlich die Aufliegerhersteller, gibs da auch schon Auflieger mit Dynamos an den 3 Achsen die den Lkw während der Fahrt wieder aufladen Könnten?
  • Wo lade ich die Kiste wenn ich damit nach Spanien will was meine Hauptstrecke ist derzeit? Unterwegs jedenfalls nicht bisher.
  • Also solange es die Trucker noch nicht mal schaffen irgendwo irgendeinen Parkplatz zu finden weil es zu wenige gibt, brauchen wir uns über E LKWs doch gar nicht unterhalten 😂. Wie soll das denn erst mit den Ladesäulen funktionieren?
  • Jetzt fehlen nur noch die Dachstromabnehmer; um sich bei vorhandenen Stromtrassen einklinken zu können. Wäre doch echt sinnvoll, so könnte sogar während der Fahrt aufgeladen werden.
  • @WERNER1001
    Nur die alltäglichen Probleme sind mit dieser neuen Karre die gleichen .
  • Erstens was mal wichtiger ist als der elektrische Müll ist die Kabine mal größer geworden siehe DAF die ja was für den Fahrer tun. Zum zweiten wird es zukünftig nur noch elektrische Actros gebaut und oder verkauft?
  • Dieser Elektro Laster ist Energietechnisch genial aber die Straßen sind VOLL. Die Zukunft muss in riesigen Drohnen liegen die die gefüllten Container von den Firmen abholen und mit Schwarm- und künstlicher Intelligenz zum Kunden oder Bahn /Schiff bringen