SIGMA 15mm F1.4 DIAGONAL FISHEYE im Test | Deutsch

Published 2024-02-23
Das Sigma 15 F1.4 DG DN Fisheye 📸 ist ein besonderes Objektiv. Ich teste es an meiner Sony Kamera und zeige euch das Bokeh, die Schärfe und die Autofokus-Geschwindigkeit. Ich zeige euch welch kreative Fotos damit möglich sind und ob es für Astrofotografie wirklich so gut ist, wie der Hersteller verspricht!
👉 Adobe Lightroom ( Meine Empfehlung: LR + PS 20 GB ):* prf.hn/l/8j8L0dQ
👉 Meine Lightroom Natur Presets *: amazingnaturealpha.myshopify....

👉 Sigma 15 F1.4 Fisheye *: www.fotofranz-online.de/products/sigma-15mm-f1-4-d…
👉 Sigma 500 F5.6 *: www.fotofranz-online.de/products/sigma-500mm-f5-6-…

👉 Meine Kamera *: www.fotokoch.de/Sony-Alpha-6700-ILCE-6700-Gehaeuse…


👉Alle E-Mount Objektive in EINER LISTE: www.amazingnature-alpha.com/objektiv-liste ®️👈

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR UND ANSPRUCH AUF RICHTIGKEIT!
Bei den mit einem Sternchen * versehenen Links handelt es sich um Werbung. (Aktionsangebote könnten zeitlich begrenzt sein). Diese wurde von mir sorgfältig ausgesucht und oft baut sie auf eigener Erfahrung auf. Wenn ihr darauf klickt könnt ihr mich unterstützen, ohne dass es euch etwas kostet. Das Erstellen von diesen Videos macht einen riesigen Aufwand. Mit eurem Klick helft ihr dabei mit, sie immer besser zu machen! Vielen Dank für eure Unterstützung!
-------------------------------------------------------------------------------
🧐 Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen! amazingnature-alpha.com/

✔️Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
youtube.com/channel/UCwG8Q_dx-iGPB47cVJkRQiQ/join

0:00 Sigma 15mm Fisheye im Test
1:45 Technische Daten, Ausstattung und Funktionen
4:13 Fisheye vs normales Objektiv?
6:47 Bildwirkung und Qualität
8:28 Timelapse
10:44 Bokeh
11:37 Astrofotografie und Sterne
13:33 Koma
14:17 Sonnenstern und Gegenlicht
14:50 Schärfe
15:31 Fazit

All Comments (21)
  • @AmazingNature
    Übrigens "Diagonal", weil es diagonal von Ecke zu Ecke 180 Grad hat :_amazingBlitzcam:
  • @Thomasmcse
    Danke für Deinen Test. Vor allem erklärst Du auch den Nutzen des Objektivs was nicht viele machen. Super
  • @oldrick960
    Es ist natürlich lustig, dass man mit einem fisheye-Objektiv interessante Effekte erzeugen kann. Das kann man aber auch für einen Bruchteil des Preises haben, weil man nur in den wenigsten Fällen diese extreme Blende benötigt. Nur für gelegentlich mal ein paar Fun-Fotos so einen Trümmer für 2k€ anschaffen ??? Für den Sternenhimmel finde ich ein fisheye wegen der unnatürlichen Deformation auch nicht besonders gut geeignet, Milchstraße braucht auch keine 180°. Bleibt die Panoramafotografie, wo dieses Objektiv sicher punkten kann.
  • @normanb.4045
    "Hallo, da bin ich wieder" 😂😂 Finde ich sehr gut 👍👍 Wie man es von Dir gewohnt ist: Ein Top Review 👍 Der Preis ist natürlich wild.
  • @jaybee1736
    Hallo, coole Linse...hätte bei dem Preis nur bedenken, dass das eine teure Spielerei, deren Faszination relativ schnell erschöpft ist. Aber schon cooler, einzigartiger Look. Gruß Jens
  • @ast5704
    Auch wenn es für mich nicht in Frage kommt. Klasse gemacht. Danke.🎉
  • @19Meikel62
    Vielen Dank lieber Michael für dieses informative Video klasse Linse und sehr aufwendig gebaut , sehr speziell und 😅klasse Effekte …-👍🏻
  • @johannesmiele
    Ich habe mein 7,5 mm Fisheye (Mft) seit mehreren Jahren nicht mehr benutzt. Dieses Video motiviert mich, es mal wieder zu benutzen. 👍
  • @goldwolf86
    Danke für das coole Review, ich fand dein Intro grad mega cool. "Hallo, da bin ich wieder" 😀 Die Linse ist echt sehr speziell, eine sehr mutige Konstruktion bei dem Preis. Aber ich bin sicher das es so einige Fotografen gibt die jetzt Luftsprünge machen werden. Auch danke für die Beispielbilder, ich konnte mir vorher nicht viele Anwendungszwecke vorstellen.
  • @PiTdeLyX
    Was für ein Cooles Objektiv mit wirklich guter performance! Ich kann mir das gut für Konzertfotografen vorstellen, da kann man ja gerade mit den 180° Publikum und Sänger gut abbilden. Definitiv eine Spezial-Optik und eher für Leute, die wissen wie man damit umgeht.
  • @tahsin58tamer
    Wie du schon erwähnt hast. Eineige lieben den Look andere nicht…bei mir ist es eher!!! Ich schaue mir solche Bilder gerne an, aber würde sowas nie Fotografieren für den Moment….wenn ich mal soweit bin und ich gute Bilder mit meinem Equipment mache, so dass ich dann zufrieden bin…dann wird es zeit für was neues.😊. Vorher begnüge ich mich an solchen Bildern kn Sozialen Netzwerke😂
  • @neutrinostorm
    Danke Michael! Nach Deiner Vorstellung dieses Objektivs habe ich verstanden, wo der Sinn dieser Konstruktion liegt, wenn Sigma schon DAS Astro-Objektiv mit seinen 14mm F1.4 (ohne Fisheye) gebaut hat! Lach... und durch Dein Video habe ich in meinen ersten Test-Bildern des Sternenhimmels vom 12.09.23, geschossen mit meinem Viltrox 13mm F1.4 und der a6700, den Orion Nebel wiedergefunden, der im Vergleich zum Sigma und trotz APSC gar nicht mal schlechter aussieht. Da bei mir der Nebel jedoch in der Bildecke liegt, sieht man durchaus den fast 10-fachen Aufpreis des Objektivs, denn bei 300-400% Vergrößerung sieht man die Coma-Bildung beim Viltrox in den Ecken schon deutlich!
  • @autodriv3r405
    Das Samyang 2.8 II Fisheye kostet fast ein zehntel und bildet ebenfalls super gut ab! Für die HDR Panoramafotografie brauchts dann auch kein AF!
  • @ud-foto
    Hallo Michael, ein spezielles Objektiv erfordert besondere Einsatzzwecke: Generell für Leuchterscheinungen in der Atmosphäre wäre es prädestiniert. Bei einer Projektion über die Lichter des Nordens (Lappland, von Klaus-Peter Kappest) bestaunte ich zahlreiche Timelapse Sequenzen und Videos von FishEye Aufnahmen. Ich habe zuvor nichts Vergleichbares gesehen, was so beeindrucken konnte. Für eine Tour an einen Ort, an dem derart unterschiedliche Lichtphänomene über das gesamte Himmelszelt aufzunehmen sind, wäre diese Optik der Traum. Zumal sich nicht alle Naturphänomene mit bloßem Auge beobachten lassen, insbesondere wenn die Lichterscheinung nur von geringer Stärke ist. Mit Kamera und passender Optik hingegen stellt das kein Problem dar - und je lichtstärker die Optik desto besser im Grenzfall. Aber natürlich kann man sich mit lichtschwächerem FishEye-Objektiv helfen und begnügen, wie es für nahezu alle anderen Anwendungszwecken auch völlig gerecht würde. Danke für die dargestellte Foto- und Videopraxis. LG Uwe
  • @roymartin2453
    Ich hab‘ lange überlegt, ob ich mir das Sigma 8mm 3.5 EF kaufe und mit MC11 adaptiere. Was für ein Wurf von Sigma! 🤩 Aber über €2,000 ist schon eine Ansage.
  • @maidn1887
    Top Review. Top Linse der Art Serie (wie gewohnt). Aber nix für mich.
  • @ChristianDeike
    Für mich ein sehr interessantes Objektiv! Allein die Qualität der Verarbeitung und die Bildqualität als Fisheye löst eine Kaufreflex aus, der Nutzen so eines Objektives fällt (bei mir) da schon fast unter dem Tisch :D Ich werde es auf jeden Fall bei einem nächsten Besuch bei Calumet mal testen :) Edit: Ich denke, gerade bei Konzerten bringt das Objektiv bestimmt coole Shots und dazu noch mit f1.4 - Mist, jetzt habe ich doch noch ein brauchbares Argument zum Kauf der Linse gefunden ;)
  • @Tom_Demuth
    Danke fürs Review :_amazingAmazing: War gespannt, da ich echt den Anwendungszweck nicht wirklich sah. Tolle Kreativität deinerseits :_amazingColor: Glaube der Aufbau (Form) kommt nahe ans 14 f1.4 ran, oder? Linsentechnisch sieht einiges gleich aus, aber nicht alles. Wahrscheinlich machts deswegen für Sigma sinn, da die Grundkonstruktion bereits besteht und man nur einiges anpassen muss, weil dies ja doch ein ziemliches Nischenprodukt ist. Somit hat man wirtschaftlich gesehen eine gute Überlegung gehabt, um Teilekosten zu verringern. Danke für deine Positivität dem Objektiv gegenüber, dass de so Feuer und Flamme bist 🔥 für mich persönlich ist dies natürlich nichts, sowas würd ich höchstens als Billiglinse mit in den Rucksack tuhn, aber keine 2k ausgeben😅 Denke aber dass verschiedene Künstler sich damit austoben werden, wie du 😄 Fazit: Im Endeffekt sind beide vorgestellten Linsen bestimmt toll für ihr spezifischen Einsatzzweck, aber nur für wenige Liebhaber gedacht. Für mich leider 2x nein. 😅
  • Tipptopp Video, wie immer !!! Wenn du dich zwischen diesem 15mm und dem 14mm 1,4 von Sigma entscheiden müsstest, welches würdest du bevorzugen? LG Markus