Erfolg mit eigener Musik und ob man Glück braucht

Published 2024-04-28
Henning Rümenapp ist Chef der Musikredaktion (Deutschland&Österreich) bei Amazon Music. Ausserdem blickt er als Gitarrist der Guano Apes auf Millionen verkaufter Alben und eine 30-jährige Karriere im Musikbusiness zurück. Ich habe mit ihm im SAE Institute München über die aktuelle Musikszene gesprochen, wie Musik und Vertrieb sich im Laufe der Jahre verändern, und wie man als Newcomer seine Chancen erhöhen kann.

Hier gehts es zum kompletten Interview:
   • 30 Jahre in der Musikwirtschaft: Henn...  

Fragen an mich?
Stellt sie am besten im Live Stream oder in Instagram. Ich behalte nicht alle Kommentare aller Videos im Auge.

Insta:
www.instagram.com/timokraemer

Mehr von Timo:
linktr.ee/timokraemer


#musikproduktion #mixing #mastering #amazonmusic #musikindustrie #musikvertrieb #guanoapes

All Comments (12)
  • @marcoliedtke821
    Habe mir mal eben das ganze Video angeschaut. Sehr interessant!
  • @inredair
    Das war sehr interessant! Vielen Dank
  • @dirkb.6681
    Sehr geil! Er hatte übrigens mit 4 Typen recht. Der " Vergessene" ist der Bewahrer. Ein eher konservativer Typ der bestrebt ist auch die alten Traditionen einer Gruppe mit einfließen zu lassen.Oft nervig! "Das haben wir doch noch nie so gemacht....",aber sehr wichtig um die eigene Haftung zu behalten.Ein gut gelaunter Kreativer der auf einen schlecht gelaunten Bewahrer trifft sind eine sehr humorige Mischung!
  • @malavita112
    Stimmt, gute Musik alleine reicht nicht, aber sie ist schlussendlich immer noch der Hauptbestandteil, um längerfristig nicht nur eine Eintagsfliege zu sein.
  • Alles sehr schön gesagt, aber seit KI amtliche Musik macht, ist das meiner Ansicht nach anachronistisch. Einmal udio testen und sich anhören, was rauskommt und dann die Gitarre an den Nagel hängen bzw. das Instrument zur Seite legen. Die KI macht das in wenigen Minuten mit x Versionen und 90 % der Hörer werden es nicht unterscheiden können von handgemachter Musik. Imho. Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist enorm und das ist erst der Anfang. Wir Menschen machen uns gerade in der Kunst überflüssig.
  • @max-on9jq
    Peter Kruse hieß der Prof übrigens, aber ob man diese character traits Analysen auch auf kreative Prozesse anwenden sollte, find ich höchst fraglich. Diese Modelle wurden für Unternehmensberatung entwickelt und sind mit der Hauptgrund warum der Großteil der Musik (gerade bei den Streamingplattformen) angepasst, langweilig und einfach unkreativ klingt. Guano Apes fetzen aber, war geile Mukke ^^
  • @SteveWea
    Ohne Connection s keine Chance mehr!!!! LG Steve WEA
  • @DerMusikMacher
    hallo timo, könntest du mal ein video dazu machen wie du es schaffst so klaren sauberen klang in deinen livestreamns zu bekommen ohne das man dein mikro sieht? das wäre sehr interessant vielen lieben dank im vorraus :)
  • @capturejay3079
    120 k Songs werden weltweit in einem Tag veröffentlicht! Nicht einer Woche.