Podcast: Alle auf die Grünen - sind sie selber schuld? | Lanz & Precht

Published 2024-05-17
„Steffi Lemke, diese grüne Margot Honecker!“, so der bayrischen Ministerpräsident Markus Söder am politischen Aschermittwoch. Nur ein Beispiel dafür, wie direkt die Grünen in den letzten Wochen angegangen werden. Grünen-Bashing ist offenbar zum Volkssport geworden.

In dieser Folge fragen sich Markus Lanz und Richard David Precht, warum das so ist. Liegt es an den Grünen oder an deren Kritikern, die meinen, diese Partei sei momentan an allem schuld? Die Transformation der Gesellschaft nervt viele. Das Stichwort dazu lautet: Heizungsgesetzt. Macht sich die Partei mit ihren Ideen so unbeliebt oder ist es das schlechte Gewissen der anderen, die die Augen vor der Klimaveränderung schließen?

_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#podcast #lanz #precht #grüne

All Comments (21)
  • @ZDFheute
    Von Übergriffen sind Mitglieder aller Parteien betroffen - bis 2021 besonders häufig die AfD. Danach richteten sie sich zunehmend gegen die Grünen. Nach vorläufigen Zahlen war die AfD im Jahr 2023 von 478 Angriffen betroffen, die Grünen hingegen von 1.219. Zusammenfassend heißt es bei der Amadeu-Antonio-Stiftung, dass insgesamt "2.312 Angriffe auf Politiker*innen der demokratischen Parteien verübt wurden, fast fünfmal so viele wie auf Rechtsextreme". Mehr dazu: kurz.zdf.de/aLxZ7/
  • @kimorth5213
    “Baerbock hätte unter normalen Umständen im Auswärtigen Amt nicht mal ein Praktikum gekriegt“ (Richard D. Precht) Das trifft es zu 100%.
  • @verdo1209
    Willy Brandt hat wohl andere Sorgen gehabt, als eine Ausbildung zu machen. Das kann man nicht mit Lang, Kühnert usw.vergleichen, wirklich nicht.
  • @user-wg8by7st1e
    "Der Wirtschaft geht es gut, nur die Zahlen sind schlecht" hat nicht mit schön rechnen zu tun. Das ist entweder bösartig, oder kompletter Realitätsverlust.
  • @stefano2058
    Die Einleitung hat mir dieses Mal wirklich nicht gefallen. Bei den tätlichen Übergriffen liegt die AfD klar vorn. Erst als der Übergriff gegen den SPDler geschehen ist, wurde das Thema in den öffentlichen Medien und der Politik überhaupt erst eins. Das ist nicht anständig ... oder gibt es gute und schlechte Gewalt?
  • @TomRinger-fv5so
    In Sachen Klimaaktivismus halte ich mich an den Sprecher der letzten Generation, der den Langstreckenflug von Straßenklebern nach Bali wie folgt kommentierte: „Sie haben den Flug als Privatleute gebucht, nicht als Klimaschützer. Das muss man auseinanderhalten.“
  • @Cosmic86x
    Jürgen Trittin's "intellektuelle Brillanz"? 😂 Meine Güte, Lanz steht manchmal wirklich komplett neben sich.
  • Und die Außenministerin wird ausgeklammert? Warum? Boden wieder gut machen , Herr Precht? Schade, ohne Mut verkommt der Podcast zu Talkshow Niveau. Schade
  • "Es gibt keinen Verrat oder Gemeinheit, zu der eine politische Partei nicht in der Lage ist. Denn in der Politik gibt es keine Ehre." - Benjamin Disraeli
  • @luckyrust7327
    Ich bin immer wieder entsetzt und schockiert, was für Persönlichkeiten heute in hohe politische Funktionen gelangen können.
  • @Mashbass1
    Bin bei vielen der Argumente komplett dabei, nur wenn man es wie hier (aber auch generell) so simplistisch darstellt, (das Beispiel mit Norwegen - keine Verbrenner, erneuerbare Energie usw.) hat man nicht das ganze Bild im Kopf. Hier ein paar andere Ansichten, die nicht 100% richtig sein müssen, aber über die man trotzdem nachdenken kann. Wenn morgen alle E-Autos fahren, wird kein Liter weniger Öl gefördert, da man es für tausende andere Endprodukte benötigt (Kunststoff, Plastik, Kerosin, in der Metalverarbeitung, Klamotten, Medikamente, Latex usw.). Die Maschinen, mit denen wir Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Kupfer usw. ausgraben und dann transportieren, um sie zu verarbeiten, benötigen guess what... hinzu kommt, dass es eigentlich keine Erneuerbaren (renewables) gibt, es sind streng genommen ''Wiedererbaubare'' (rebuildables), da man zum einen viele Rohstoffe dafür braucht und alles muss auch gewartet und schließlich mit der Zeit ausgetauscht werden. Ein weiter Punkt ist z.B. das Thema Ernährung. Schaut mal, was der 'Haber-Bosch-Prozess' ist und wie er funktioniert. Kurz gesagt, ohne Öl, keine Ernährung für einen Großteil der Menscheit. Ich empfehle Bücher von Vaclav Smil ('How the world really works' und andere) oder sich Leute wie Nate Hagens (großartiger Podcast - The great simplification), Art Berman oder Simon Michaux hier bei YouTube mal anzuhören. Vieles ist machbar, aber die Welt und Ressourcen sind doch viel komplexer, als es viele wahrhaben wollen.
  • @ingesacher8273
    Umweltschutz ist halt nicht nur co2 Ausstoß! Es müsste das Ganze, wie Wasser, Erde, Wald, Gemeinschaft etc., gesehen werden!
  • @petermueller643
    An Lanz seiner Stelle würde ich mich mal über Mutter-Theresa richtig informieren.....
  • @helgebauer007
    Wo bleibt denn das versprochene grüne Wirtschaftswunder? 🤔
  • Ich kann hier nur noch abschalten, beide glänzen mit Halbwissen , selbst Precht !
  • @corvoide
    Wohin werden Lanz und Precht auswandern?
  • @Rokatabelschur
    Und weil wir ja Recht haben macht es niemand auf dem Planeten wie wir 😂🎉
  • @p.m.s8076
    Eure Kinder werden euch ALLE eines Tages fragen, : ' Ihr habt es doch gewusst und was habt ihr dagegen gemacht?" Eine Frage, die die 68 ihrer bereits ihren Eltern gestellt hat.
  • @Fan10000001
    Wenn wir Kohlestrom aus Polen importieren, wieso sinken dann die CO₂-Emissionen?
  • @sweet19545
    Man kann sich den Kopf so oft ausspülen, wie man möchte, aber die Mehrheit der Deutschen hat bereits verstanden, wer an der Macht sitzt und mit allen Mitteln an ihr festhält.