Rewe: Wie gut ist die zweitgrößte Supermarktkette Deutschlands | Marktcheck SWR

1,566,021
0
Published 2019-07-30
Rewe will den Discountern die Preisführerschaft streitig machen und besonders nachhaltig sein. Doch was steckt dahinter?

00:00 Rewe im Check
01:51 Preis
08:50 Qualität Rügenwalder Wurst
22:26 Image
32:52 Qualität ja! Flips
38:16 Fairness
42:09 Fazit

REWE ist die zweitgrößte deutsche Supermarktkette. Die meisten Kunden schätzen ihn als hochwertigen Vollsortimenter. Und Rewe hat Großes vor: Das Unternehmen will den Discountern die Preisführerschaft streitig machen. Die Eigenmarken sollen das Einkaufen bei Aldi und Co. überflüssig machen. Gleichzeitig will Rewe Vorreiter sein: Mehr Lebensmittel aus der Region, weniger Plastik und gesündere Produkte mit reduziertem Zucker. Doch was steckt dahinter? Wie fair behandelt das Unternehmen seine Mitarbeiter? Wie regional und wie hochwertig sind die Produkte wirklich? Wie gut schlagen sich die Eigenmarken im Vergleich zur Konkurrenz? Kann Rewe seine Preisversprechen halten und kosten die Waren in allen Rewe-Geschäften wirklich gleich viel? Marktcheck schaut genau hinter die Kulissen des Konzerns.

Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: www.swr.de/marktcheck
und auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/marktcheck
Zum unserem Kanal-Abo geht es hier: bit.ly/34ebysh
Mehr zu unseren Ökochecker gibt es auf Instagram: www.instagram.com/oekochecker/

#Rewe #Supermarktkette #Lebensmittelgeschaeft

Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette

Rewe hat derzeit mehr als 45.000 Produkte im Sortiment, davon zahlreiche Markenprodukte. Wir stellen einen Einkaufskorb mit 19 Artikeln zusammen, bestehend aus Markenprodukten wie Meggle-Butter, Nutella und Coca Cola sowie Eigenmarken. Vergleichbare Artikel kaufen wir bei Edeka, Kaufland und Lidl. Der Preisunterschied ist gering: Bei Rewe kostet unser Einkauf 38,68 Euro, bei Edeka 38,62 Euro. Bei Lidl bezahlen wir 38,48 Euro und bei Kaufland ist der Einkauf am günstigsten: 38,19 Euro. Die Preisunterschiede sind also gering.

Eigenmarken ja!, Rewe Beste Wahl und Rewe Bio
Rewe hat zahlreiche Eigenmarken im Sortiment: Die günstigen Produkte von ja!, daneben Rewe Beste Wahl und Rewe Bio. Stiftung Warentest hat in den letzten 18 Monaten mehrere Produkte der Eigenmarken unter die Lupe genommen. Die durchschnittliche Bewertung dieser getesteten Artikel der Rewe-Eigenmarken lag bei der Note 2,8, bei Edeka ergibt sich eine Durchschnittsnote von 2,9.

Die Eigenmarken lässt Rewe herstellen. Hinter den Produkten von Rewe Beste Wahl & Co verbergen sich oft bekannte Markenhersteller: So wird der ja! Zucker von Südzucker produziert, Rewe Beste Wahl Apfel Schorle wird von alwa hergestellt.

Rewe hat bei seinen Kunden ein gutes Image
Rewe hat sehr früh die Trends der Zeit erkannt und setzt auf diese. Das merken auch die Kunden.
Bei der Nachhaltigkeit kann Rewe auf eine gute Plastikquote unter den großen Deutschen Supermärkten und Discountern verweisen.
Ein Kilogramm regionale Karotten kosten bei Rewe 1,39 Euro, der Bauer erhält davon im Durchschnitt 0,39 Euro. Auch bei Zucchini (1,49 Euro | 0,40 Euro) und Blumenkohl (1,99 Euro | 0,59 Euro) sind die Verhältnisse zwischen dem Supermarktpreis und dem Geld, das der Erzeuger erhält, ähnlich. Dabei fühlen sich die deutschen Produzenten austauschbar, denn sie können mit den günstigen, ausländischen Preisen nicht mithalten, sagen Insider. Rewe äußert sich dazu: „Wir achten bei unserer Einkaufspolitik sehr genau darauf, dass der intensive Preiskampf im deutschen Lebensmittelhandel nicht zu Lasten der kleinen und mittelständischen Unternehmen geht.“

Zweiklassengesellschaft bei Beschäftigten
Bei den Beschäftigten von Rewe gibt es eine Zweiklassengesellschaft. Von den deutschlandweit rund 3.600 Rewemärkten wird nur in etwa der Hälfte der Geschäfte der Tariflohn garantiert. Das liegt daran, dass Rewe nicht alle Märkte selbst betreibt, sondern auch selbstständige Kaufleute der Rewe-Gruppe angehören. Bei Edeka ist der Anteil der privaten Märkte mit 80 Prozent allerdings deutlich höher, es wird dort also nur in jedem fünften Supermarkt der Tariflohn garantiert.

Rewe verweist darauf, dass es verpflichtende Standards für Kaufleute gibt, aber „die Personalhoheit in den von Kaufleuten geführten Märkten obliegt ausschließlich dem selbstständigen Kaufmann“.

Unser Fazit
Fairness: Bei der Bezahlung lässt Rewe ein Zweiklassen-Gehaltssystem zu, das einige Beschäftigte in privaten Märkten benachteiligen kann. Beim Preis von Markenartikeln kann Rewe mit den Konkurrenten und den Discountern fast mithalten.
In Sachen Qualität haben die Erdnussflips und die Teewurst gut abgeschnitten. Dennoch gibt es auch beim Rewe-Fleisch Tiertransporte über hunderte Kilometer (siehe Video).
Image: Die Werbekampagnen von Rewe kommen bei den Kunden an. Der Supermarkt wird als glaubwürdig wahrgenommen.

Bildquelle: picture alliance/ Oliver Berg/ dpa

All Comments (21)
  • @chrisblock1619
    Also was die Visualisierung angeht, machen die Jungs und Mädels von der Grafik bei euch einen großartigen Job.
  • @aluuusch
    Dass es "Wilhelm Brandenburg" tatsächlich gibt...da war ich kurz baff. Und die Geschichte um die Rügenwalder Teewurst und wie sie geschützt ist, finde ich faszinierend
  • @Mccaine99
    "Der is frischer!" "Wieso?" "Weil keine Werbung drauf ist" Alles klar 😂
  • Wusste gar nicht das es diesen Wilhelm Brandenburg wirklich gibt 😂
  • @der8ecker929
    Ich finde solche langen Check Videos super! Weiter so :)
  • @Domtendo
    Endlich mal wieder. Macht bitte bald mal Tegut, Denns und Ebl
  • @Glupschi112
    Im Höllensommer 2018(?) hat Rewe zumindest in einer Filiale gekühltes "Ja!" Wasser für alle Kunden gratis bereit gestellt. Das war ne wirklich coole Aktion!
  • @artjom2535
    wenigstens durch diese Sendung kann ich meine GEZ Gebühren moralisch etwas vertragen. Vielen Dank :-)
  • @Passiwizzard
    Wenn man schon einen Metzger zur Hand hat dann lasst ihn doch bitte auch ein paar Sachen zum Inhalt sagen und nicht "Die Fleischwurst ist in Plastik eingepackt." Das können wir auch sehen und ist für den Preis nicht anders erwartbar. Aber ob die Qualität der Wurst stimmt ist doch die Frage...
  • @jang.9952
    Endlich mal wieder so ein Check 😍😍😍👍🏼
  • @phillipp8671
    Einen Metzger Fleisch vom größten Konkurrenten probieren zu lassen ist irgendwie nicht so ganz objektiv:D
  • @John-ux7kh
    Liebes SWR Team, Vielen Dank für diese Marktchecks und Produkttests. Hervorragend!!!!
  • Marktcheck ihr seid ja ganz schön schnell mit den Uploads, so verfolge ich die Sendung gerade noch im Fernsehen, da ist sie schon bei YouTube. Alle Achtung, aber wie immer kompetent und informativ berichtet👍
  • @Filiaris1
    Die markenhersteller hinter den eigenmarken... Wow das editing war echt gut gemacht!
  • @frankerdel8300
    Schön, dass endlich mal das vorgespielte Image dieser Kette aufgezeigt wird 👍🏻
  • @TheAltair236
    6:25 so lang ist die Reise auch nicht wenn man sie mit Profdukten aus Übersee vergleicht. Ist doch klar dass der Tiroler Bergkäse nicht in Mecklenburg hergestellt wird oder
  • @Mo-fv2fe
    10:40: Bei verschiedenen Supermärkten oder auch Discountern sind 100g Klopapier teurer als Fleisch
  • @AcHendrik
    37:44 finde es sehr sympathisch, dass Frank Thelen in zivil und undercover ein Statement abgibt
  • Macht Mal was über die Tierfirma Tönnies Würde mich interessieren was da abläuft
  • @benken6819
    15:24 ganz nach dem Sprichwort: Geht das Fleisch schon voller Maden auf, mach einfach Marinade drauf!