VW ID.Buzz: So geht BULLI heute! - E-Auto Supertest mit Alex Bloch | auto motor und sport

2023-04-19に共有
Alexander Bloch prüft den Volkswagen ID.Buzz auf Herz und Nieren. Was hat der Bus auf MEB-Basis zu bieten?

Kapitel:
00:00 Anmoderation
00:50 Qualität
05:28 Platzangebot
12:45 Stadttauglichkeit
16:13 Dynamik
21:31 E-Auto-Funktionen
29:18 Verbrauch
37:07 Komfort
40:09 Reichweite
43:39 Reisetauglichkeit
47:44 Bedienung
51:36 Fazit

----
Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:

M7 (D, A, CH, L)
Cablecom (Schweiz)
Swisscable-Verband (Schweiz)
UPC Austria (Österreich)
Deutsche Telekom (Deutschland)
Zattoo (Schweiz)
A1 Telekom (Österreich)
Magenta (Österreich)
Swisscom (Schweiz)
1&1 (Deutschland)
Waipu TV
Rakuten TV

Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
Website: www.auto-motor-und-sport.de/

Facebook: www.facebook.com/automotorundsport
Instagram: www.instagram.com/automotorundsport/
Twitter: twitter.com/amsonline
TikTok: www.tiktok.com/@automotorundsport

コメント (21)
  • Mir gefällt der Bus. Ich hätte mir aber auch Rundscheinwerfer gewünscht. 65.000 € Einstiegspreis - das ist heftig. Ist nur was fürs Geschäftskunden-Leasing.
  • @joad4x4
    Danke für deinen Aufruf an VW an uns ID Bestandskunden zu denken! Alleine deswegen war es Wert dieses Video zu drehen 😊
  • @DicraeoF1
    Qualität 4 Sterne bei dem Ding? Der hat drei Öltankerladungen Hartplastik verbaut und kostet 60.000 Euro, da müsste man eigentlich Minussterne geben...
  • wie kann eine Zuladung von nur 500 kg und eine Anhängerlast von 1 to ok sein? Das ist beides deutlich zu wenig!
  • @chr-jakob
    Vielen Dank für dieses tolle und aus meiner Sicht fachlich sehr fundierte Video! 👍🏻 Zu zwei Punkten meine persönliche Meinung auf Basis meines T6.1, die quasi unabhängig der Antriebsform bzw. des Konzepts übertragbar sind: Höhe 195 cm: Hier fand ich die Wertung zur Stadttauglichkeit etwas zu kritisch. Ja, es mag noch Parkhäuser < 1,95 cm geben, aber das ist nicht mehr die Regel. Ich lebe in der Stadt und war mit dem T6.1 (199 cm) in den letzten 2 1/2 Jahren ca. 60.000 KM unterwegs - sowohl im In- als auch im Ausland. Es gab exakt ein Parkhaus, in das ich nicht fahren können. 200 cm ist aus meiner Sicht mittlerweile der Mindeststandard, so dass hier eine Einschränkung quasi zu vernachlässigen ist. Hartplastik: Es wurde ja die sehr gute Verarbeitung erwähnt - kann ich bestätigen. Das Hartplastik wird immer wieder kritisiert, ist auch beim T6.1 so. Warum? Praktisch fasse ich doch die gezeigten Stellen (bspw. das Holzdekor) nie an. Entscheidend ist doch, dass es gut aussieht (Geschmacksache) und die Verarbeitung, wie erwähnt, gut ist, so dass nichts knarzt etc. Wir sprechen hier (sowohl im T6.1 als auch im ID.Buzz) von einem Nutzfahrzeug. Da ist's mir lieber, dass ich mit einem feuchten Lappen den halben Innenraum auswischen kann, als auf empfindliche Hochglänzflächen etc. achten zu müssen.
  • Danke für deine tollen Videos ! Macht mir immer super Spaß Sie anzuschauen. Du/ihr macht n super Job und steckt echt viel Liebe rein. Man merkt, das ihr das gerne macht. Hat mir schon den ein oder anderen Abend versüßt.🌃🚘⛽🚗
  • Bin T6 Fahrer und habe mit 1,99m Fahrzeughöhe noch keine Probleme in Parkhäusern gehabt. Interessant wird es erst wenn man die Heckklappe im Parkhaus öffnet! Sehr guter und informativer Test. Vielen Dank.
  • Ein Facelift mit ID.7 Motor + Antriebstrang, größerer 86 kWh Akku, neuer Bildschirm und Bedienung mit Software 4.x, flexiblen Sitzkonzept + Panoramadach, ID.2 Lenkrad und dann wird der alte Touran ersetzt. Solange fährt der Diesel weiter. Geld muss man auch schon sparen. Ich komme im ID.3 mit den Touch Lenkrad übrigens problemlos zurecht. Die Slider nutze ich eigentlich nie. Aber ein Update auf 3.x nach Juli 2022 mit 2.4 Update wäre echt nötig. Mal sehen ob VW das Versprechen hält und diesen Monat eine Info rausgibt (auf Facebook im Drivers Club), wann die 3.0 Update Welle endlich losrollt (sollte mal im April/Mai 2022 losgehen...).
  • Also vielleicht verstehe ich es etwas falsches unter der Fahrzeugkategorie „Bus“… Aber ein Bus muss meines Erachtens nach wenigstens die Möglichkeit haben, mehr als fünf Sitzplätze zu bieten. Selbst unser alter Renault Espace war ein 6 Sitzer. Ich würde ihn eher als Van kategorisieren.
  • Mein Vater hatte früher einen T3 mit 50 Diesel PS. Den bist du digital gefahren. Entweder voll oder gar nicht. 110km/h max. Er war laut und voller Plastik. Ich habe ihn geliebt.
  • Ich finde das Video wurde sehr wohlwollend produziert. Im Vergleich mit dem Sharan ist der ID in der Breite innen sehr viel enger. Bei der Probefahrt hatte ich bei meinen kleinen 190cm Körpergröße das Problem, dass ich mit den Hosenbein den Türschweller abwischte, da die Vordersitze nach innen versetzt sind. Zum Glück wurde ja oft der Vergleich mit den alten
  • In der Schweiz 70k CHF Grundpreis. Mit etwas Zubehör wandert der Preis schnell mal Richtung 100‘000er Grenze. Einfach nur noch lächerlich. So geht Bulli gar nicht.
  • Auf das Video hab ich mich gefreut ich liebe einfach die Eletroauto Supertests mit Bloch
  • Ich bin Alfisto und T5 Fahrer ... komische Kombination is aber so. Der Beitrag hat mich aber richtig neugierig gemacht. Das Format ist einfach Spitze. Hoffentlich kommt auch noch ein Langzeittest.
  • 22:40 Sorry - aber ein fehlender Frunk ist nur durch einen Frunk zu ersetzen und nicht durch irgendwelche labbrigen Kofferraumschalen die teures Zubehör sind.
  • Schönes Video danke! Herr Bloch ein Video über die zurzeit verwendeten Elektro-Motoren über die diversen Hersteller über Vorteile und Nachteile/Innovation und Evolution und was uns vielleicht in Zukunft erwartet wäre sehr interessant. Wer hat die Hose momentan an :) ? Danke
  • @schorni
    Ich sehe die Zielgruppe für das Auto nicht. Optik ok, das ist eine Sache. Aber rein aus Nutzwert ehr nicht. Solche Autos werden eigentlich eher Als Familien Auto für 4 oder 5 Köpfe benutzt, oder als Shuttle. Dank enormen Basisgewicht, ist dafür aber die Zuladung und auch Anhängelast zu gering. Ebenfalls die Reichweite. Mit der Familie in den Urlaub? heisst bei Autobahn Tempo alle rund 200 km aufladen. Und der Preis macht es dann gänzlich kaputt. Daher sehe ich hier für mich in keinem seiner Punkte ein Kaufgrund für dieses Auto.
  • Einfach mal wieder ein Geiles Video :D Ich musste spontan etwa 10 Jahre zurück denken, da hatte ich einen VW T3 Doppelkabine, Diesel-Motor KY , wenn ich mich richtig erinnere mit 57 PS. Denn hatte ich mal gemessen, etwa 30 Sek. bis auf Hundert :D Gedanke war damals, das für die Messung ein Kalender reichen würde. 9,x Sek. für einen Bus auf Hundert sind doch eh Fake News :D :D ;-)