Lkw-Mythen, Autodiebstahl durch Keyless Go und VW ID.3 vs Golf 8 | auto mobil

76,679
0
Published 2024-03-13
auto mobil – Alex und Lance checken LKW-Mythen (Ganze Folge)
Weitere Folgen könnt ihr jetzt auf RTL+ streamen: plus.rtl.de/video-tv/shows/auto-mobil-das-vox-auto…
Heute klären Alex und Lance über LKW-Mythen auf und Alex und Albert testen Selbstreparaturkits für Reifen. Außerdem im Test: VW ID.3 gegen den Golf 8 - Wird der Golf in der Kompaktklasse abgelöst? Und: Dreister Diebstahl - Warum es Keyless Go den Autoknackern immer noch so einfach macht.

00:0006:45 Schwer in Fahrt – Alex und Lance checken LKW-Mythen

06:4516:21 Was tun bei Reifenschäden – Alex und Albert testen Selbstreparaturkits

16:2132:27 Welcher ist der beste Volkswagen – ID3 oder Golf 8?

32:2741:21 Dreister Diebstahl – Warum es Keyless Go den Autoknackern immer noch so einfach macht

41:2157:53 Wintercampen im Dachzelt – Lance und Madeleine machen den Pärchentest

auto mobil - Das VOX Automagazin
Das VOX Automagazin, seit 1995 fester Bestandteil des Programms, begrüßt die Zuschauer aus dem "auto mobil"-Hauptquartier, der "Classic Remise" in Düsseldorf - in diesem Industrie-Loft mit Werkstatt-Atmosphäre fühlt sich jeder Autofan wohl.
auto mobil auf Instagram: www.instagram.com/automobil_vox
auto mobil auf TikTok: www.tiktok.com/@automobil_vox

Kanal abonnieren! 👉youtube.com/user/VOXTelevisionGmbH/?sub_confirmati…

Habt ihr noch mehr Bock auf heißen Content🔥, dann holt euch jetzt RTL+ Premium: www.rtlplus.com/premium?utm_source=youtube&utm_med…

VOX auf Instagram: www.instagram.com/vox/?hl=de
VOX bei Facebook: www.facebook.com/VOX.Fernsehen
VOX auf Twitter: twitter.com/VOXde

RTL+ im App Store: apps.apple.com/de/app/tv-now/id1057991212
RTL+ Musik im App Store: apps.apple.com/de/app/rtl-musik/id1621290455
RTL+ bei Google Play: play.google.com/store/apps/details?id=de.rtli.tvno…
RTL+ Musik bei Google Play: play.google.com/store/apps/details?id=de.rtl.plus&…
RTL+ bei Amazon: www.amazon.de/RTL-interactive-GmbH-NOW-PLUS/dp/B01…

#VOX #RTLplus #automobil

All Comments (21)
  • Sehr interessant mit der Kamera im Reifen. Ich habe mehr als 20 Jahre im Reifenfachhandel gearbeitet, aber solche Bilder habe ich bisher nicht gesehen. Sehr, sehr gut!!!
  • @MichaelPanzer
    Haben seit 2 Jahren einen ID3 und es gibt einfach keinen Weg zurück zu einem Verbrenner. Der ID3 ist nicht perfekt und könnte mehr Leistung abgegeben beim beschleunigen aber es ist im Unterhalt sehr günstig, verbraucht wenig, ist groß (4 köpfige Familie) und super leise. Geladen wird an der Wallbox Zuhause aus der Steckdose oder vom Dach. Die Bremsen verrosten eher als die verschleißen und nach 50tkm noch die ersten Reifen drauf 🤷‍♂️ Btw den Fahrsicherheitstest hätte man ruhig öfter machen können... Ist auch Glück mit dabei
  • @Reiner030
    Beim "Brummi überholen" wurde mit 5 km/h Zeitdifferenz die gesetzliche Laage ignoriert: "Die Verkehrsregeln schreiben vor, dass nur überholt werden darf, wenn ein Fahrzeug deutlich schneller ist. Der Unterschied sollte dabei mindestens 10 km/h betragen. Zudem ist die Dauer des Überholvorganges auf 45 Sekunden beschränkt." Wobei das bei 80 km/h erlaubter Geschwindigkeit streng genommen sowieso nicht möglich/legal ist.
  • @fredfeinbein678
    Lieber VOX-Sprecher bei 31:15: Ladegeschwindigkeit wird in kW angegeben, nicht in kWh. Solche Basics sollten mittlerweile eigentlich sitzen. Einen Punkt mit der Praktikabilität kann ich nicht nachvollziehen: Der ID.3 hat zwar einen doppelten Boden, der lässt sich bei Bedarf aber verstellen und auf längeren Reisen mit viel Gepäck liegt das Ladekabel in der Tasche sowieso hinter oder unter dem Fahrersitz, damit ich schneller dran komme. Beim Schnellladen an den HPC-Säulen ist das Kabel eh immer angeschlagen, da brauche ich mein eigenes nicht. Die 385L Kofferraumvolumen sind also voll nutzbar. Die Kritik-Punkte Ladekante und Zuladung bleiben natürlich trotzdem. Dass der Temperaturbereich an den Bremsen ist durch die Rekuperation erklärbar und das höhere Gewicht durch den Akku wird sich in Zukunft durch steigende Energiedichten auch relativieren. Das Thema Sicherheit hat aber auch jedes andere schwerere Auto - Thema SUV. Hat man das da schon mal kritisiert? Aber im Vergleich mit dem Golf hier innerhalb der Kompaktklasse ist der natürlich valide. Ich fahre seit 3 Jahren den ID.3 und bin extrem zufrieden damit. Allerdings gibt es für uns neben Fahrspaß und Praktikabilität auch noch den Anspruch, etwas für Klima und Umwelt zu tun und da kann ein Golf nun mal nicht mithalten.
  • @jwmvacation
    Ich habe großen Respekt vor den LKW Fahrern. Das ist kein leichter Job so einen trägen, tonnenschweren Koloss unter Müdigkeit stundenlang sicher und unter Arbeitgeberdruck effizient zu bewegen. Dann noch darin pennen, wenn man überhaupt einen Parkplatz findet, laden und beladen bei Wind und Wetter, wenig Geld am Ende des Monats und selten daheim.
  • @trent1965
    Hat Alex etwa Sonnenbrand auf Stirn und Nase hihi 😂
  • @michiammer9326
    Wie kann ich bei (optimalen) Bedingungen bei einem LKW mit 5 km/h Geschwindigkeitsdifferenz auf 1000 km eine Stunde rausholen? Wenn ich als reinen fiktiven Durchschnitt 80 km/h annehme, also keine Pause, kein Stau kein nichts.... rein in der Theorie, würde ich für 1000 km 12,5 Stunden benötigen. 5 km/h mehr, also 85 km/h, würden 11,8 Stunden bedeuten. Eine Differenz von 0,7 Stunden, also 42 Minuten bei "Laborbedingungen". Oftmals wird ja auch für 2 oder 3 km/h Differenz überholt. In der Realität ist der Zeitgewinn eher marginal.
  • @0l1h7
    Vor ein paar Wochen den ID3 bestellt und warte jetzt voller Vorfreude. Subjektiv fährt sich der einfach viel viel angenehmer und man hat - wie ihr ja merkt - als großer Mensch einfach mehr Platz.
  • @sbeditsch2951
    Bei dem Vergleichstest wurde ja alles rausgeholt was ging. Rekuperation wurde ignoriert, Bremsenverschleiß ebenfalls (die braucht man fast nicht) dafür wurde mit stärkerem Reifenabtrieb argumentiert. Auf der Testanlage wurden Hinterradkonzept und Vorderradkonzept verglichen und als Krönung steckt man das Auto bei 25% an (Ideale Bedingungen!) und beschwert sich dann über die mangelnde Ladegeschwindigkeit. Naja… das ging schon mal besser. Das war eher „Wir suchen mal alle Nachteile eines E-Autos“.
  • @derrehum1295
    Man kann die Tests auch so gestalten, dass am Ende das gewünschte Ergebnis herauskommt... 😅
  • @StefanKees
    ICE vs BEV oder Verbrenner gegen Elektro. Es kommt halt auf die Kriterien an. Ich mag den Antritt (kein ID3-Fahrer) und die Stille Art zu gleiten. Dazu der Komfort wie im Smartphone und das Laden bei jeder Gelegenheit, egal ob ich beim Zahnarzt bin oder im Shopping Centre. Am besten geht es zu Hause wobei der Wagen jeden Morgen voll geladen ist, idealerweise ueber PV. Unschlagbar ist der Kostenvergleich, weil die Effizienz so genial ist und herkoemmliche Inspektionen mit wechseln von Oel oder Zahnriemen oder Kerzen wegfallen.
  • Komfort wurde beim Vergleich der beiden Volkswagen vergessen. Der Durchzug wurde vergessen, die Ladefläche beim Umklappen wurde vergessen. Das Kapitel Kosten wurde vergessen. Sehr schwach. Und natürlich das Wichtigste Kapitel, CO2 Belastung, Lärm Belastung....
  • @jonasgrings5615
    Für einen objektiven Test leider zu viele Vorurteile vor dem Test. Aber trotzdem interessant.
  • @williwerbung5203
    Warum brauche ich bei Reisen Ladekabel im Auto? Mittlerweile gibt es alle 25 km eine Schnellladesäule. Warum tritt ein ID.3 mit Panoramadach gegen Golf ohne an? Warum wird erst festgestellt, dass fünf Erwachsene im Golf nicht wirklich Platz haben, nur um dann zu behaupten, nur im Golf könne man fünf Personen mit Gepäck mitnehmen? Was passiert wohl, wenn man bei einem Frontantrieb die Vorderachse verreißt statt des Hecks?
  • @klauskunadt250
    Als ehemaliger LKW Fahrer würde ich den Wind nicht als Faktor bezeichnen, was die Geschwindigkeit angeht. Auch kann ich in der Steigung meist besser überholen, während es hingegen unmöglich wird, wenn's plötzlich bergab geht...
  • @mikefamex8405
    Danke für den LKW- Beitrag, die meisten Verkehrsteilnehmer diskutieren und schimpfen, ohne das geringste Wissen über LKW's zu haben. Mein Highlight letzte Woche: Eine Frau regte sich hysterisch darüber auf, dass während meiner Pause der Motor lief. Klar rief sie die Autobahnpolizei, die kam auch und erklärte der Zicke, dass es sich um einen Auflieger mit Tiefkühlkost handelt😅. Dazu kam eine Belehrung, dass sie eigentlich mit ihrem Dacia keine LKW- Parkplätze blockieren sollte.
  • @Nikki_2018
    Seit 2013 fuhr ich zwei Golf TSI und einen GTI. Seit 2022 VW ID.3. Zuerst mit dem 58kw-Akku,seit dem Facelift mit dem 77kw-Akku. Alle mit Vollausstattung. Die Gölfe fand ich optisch schicker. Vom Praktischen her ist der ID.3 das bessere Auto. Gute Platzverhältnisse, bessere Rundumsicht, wenige Innenraumgeräusche, bessere Federung trotz DCC bei den Gölfen, top Wendekreis, kurz im Alltagsbetrieb das viel praktischere Auto. Auch die Qualität überzeugt mich. Ich würde nicht mehr zum Golf wechseln.
  • warum ging der BMW trotzdem auf? Weil der Schlüssel nur 3m daneben lag. Das reicht nicht um über die Laufzeit des Funk-Signals festzustellen, dass der Schlüssel zu weit weg ist. Muss es auch nicht, denn niemand klaut das Auto wenn der Besitzer 3m daneben steht. Probiert das doch mal mit 20m dazwischen.
  • @MaxStress
    Der Vergleichstest Golf-ID.3 ist ein Rückfall in alte auto mobil bzw. ams Zeiten. Man sucht gezielt nach Kriterien, bei denen ein Elektroauto Nachteile hat. Die Vorteile lässt man bewusst aus. Ich fahre seit drei Jahren ID.3 und verschiedene VW-Modelle mit Verbrenner. Für mich kein Vergleich. Wo bleibt bei eurem Test der unvergleichlich bessere Fahrkomfort? Was ist mit der Lärm- und Umweltbelastung in Städten? Und wollt ihr wirklich ein paar Liter mehr im Kofferraum gegen knappen Knieraum im Fonds eintauschen? Schade, dass es kein wirklich objektiver Test ist - eine Qualität, für die die Journalisten dieses Formats eigentlich stehen.