Sylt - Im Einsatz für die Urlauber | Die Nordreportage | NDR Doku

370,417
0
Published 2023-07-26
Sie sind Müllwerker, Bäcker, Apartment- und Strandreiniger. Sie leben auf der Insel Sylt, sie ist ihr Zuhause. Alle arbeiten seit Jahren für die Touristen, die auf der Nordseeinsel ihre Sommerferien verbringen. Die Urlauber aber kommen und gehen im Wochenrhythmus, sind hier Bewohner auf Zeit.

Weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus

Es ist unterschiedlich, wie sich die Urlauber den Leuten gegenüber benehmen, die ihnen durch ihre Arbeit eine unbeschwerte Urlaubszeit ermöglichen. Einige sind dankbar und zeigen das auch. Aber es gibt auch immer wieder Gäste, die durch Pöbeleien, Gleichgültigkeit oder sogar aggressives Verhalten auffallen. Die Arbeit derjenigen, die für sie täglich und bei jedem Wetter schuften, damit es ihnen auf Sylt gut geht, machen sie mit diesem Verhalten noch schwerer.

"Die Nordreportage" begleitet einige Menschen, die einen anstrengenden Job leisten, damit sich die Sommerurlauber auf Sylt wohlfühlen können. Sie können sehr anschaulich darüber erzählen, was sie mit den Gästen erlebt haben und immer wieder erleben. Und dass ihnen ein Dankeschön und Wertschätzung ihrer Arbeit oft genauso wichtig ist wie das Geld, das sie verdienen.

Mehr dazu: www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/S…

Erstausstrahlung: 26. Juli 2023

#ndr #doku #sylt

All Comments (21)
  • @NDRDoku
    Viele weitere Dokus und Reportagen findet ihr auch in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus 🌊Was verbindet ihr mit Sylt? Schreibt es uns in die Kommentare!
  • Wie sympathisch sind die Männer von der Müllabfuhr ! Danke für eure so wichtige und wertvolle Arbeit!!!
  • @Sunshine-wg9nc
    Ich würde mich schämen, eine Wohnung so zu hinterlassen. Solchen Gästen sollte man eine extra Rechnung für eine Sonderreinigung hinterherschicken!
  • @klaustenbrink3752
    Diese Reportage müsste auf der Fähre und im Sylt Shuttle in Dauerschleife laufen, damit sich die Gäste einmal wie Gäste benehmen.
  • @lilleBoyy
    ich würde 100x lieber mit den Leuten der Müllabfuhr schnacken und ein Bierchen trinken, als mit den Hamburger Atzen, die über Pfingsten auf Sylt einen dicken machen. solche Sympathen!
  • @Abadon05
    Unfassbar, was sich da manche "Gäste" erlauben. Denen gehört das ordentlich in Strafe gestellt.
  • @Hope_113
    Dass die Müllmänner die Pfandflaschen nicht abgeben dürfen finde ich extrem traurig. Könnte man ihnen gönnen- das trifft niemanden. ❤
  • Die Doku ist ein gutes Beispiel für viele Ferienregionen. Touristen benehmen sich leider oftmals als gehöre ihnen alles und behandeln die Leute vor Ort, die ihnen einen schönen Urlaub erst ermöglichen, wie Abschaum. Hut ab vor allem vor den "Müllmännern". Ihr seid große Klasse! Und der NDR ist auch klasse, mal wieder eine super Doku. 👌
  • @Muttaqee36
    An die Muellabfuhr Maenner : " Danke für eure so wichtige und wertvolle Arbeit!!! "
  • @dirkroed
    Bin Sylt-Fan und regelmäßig auf der Insel. Ich benehme mich zuhause, genauso gut benehme ich mich im Urlaub... meinen Respekt und meine Hochachtung für diese Arbeit, vielen Dank dafür!
  • @deichkind1974
    Es ist unglaublich, wie manche Leute sich benehmen. Ich habe selbst mal in den Bereich gearbeitet und handhaben es bis heute so, dass, wenn ich abreise, ich die Betten schon mal abziehe und die Handtücher zu der Bettwäsche an einem Ort sammel und den Müll in eine Tüte packe. Das hilft. Und einfach mal ein Danke oder ein kleines Trinkgeld. Wenn niemand diese Jobs machen würde, würde sich die sogenannten Gäste aber umschauen.
  • @claudiab.878
    Was ich mich immer frage: Wo kommt diese Respektlosigkeit her? Statt Dankbarkeit zu zeigen für die Arbeit anderer, wird rumgemosert. Wie würden sie es denn selbst finden, so respektlos behandelt zu werden? Vllt ist ihnen das selbst schon öfter passiert, aber gerade dann weiss man doch, wie doof so ein Verhalten ist. Das passt der Buchtitel "von Idioten umzingelt" wieder hervorragend.
  • @RM_Miata
    Typisch Urlauber, lassen An- und Verstand und jeglichen Respekt direkt zu Hause, denken, sie hätten mit der Ferienwohnung alles andere mit gebucht. Dieses teilweise unverschämte Verhalten und dieser Egoismus kann ich nicht nachvollziehen.
  • @isiheuser
    Dass man vom Koch zum Müllwerker wechselt, sehr nachvollziehbar. Bei den Arbeitsbedingungen in der Gastronomie und besonders Küche erscheint Müll als das wesentlich kleinere Übel.
  • @funkymoe9962
    Kein Wunder, dass der Bäcker keine Lehrlinge findet wenn man neben der Ausbildung noch nen Zweitjob haben soll^^
  • @maggyabc6627
    Wieder eine tolle und interessante Doku, lieber NDR😘 Was wären wir nur ohne all diese Menschen, die jeden Tag aufstehen und richtig arbeiten von früh bis spät und dadurch "den Laden am Laufen halten". Ohne deren Arbeit wäre Chaos. Respekt für jeden einzelnen von ihnen👍
  • @ydkn
    Würde mich schämen meine Unterkunft dreckig oder nicht aufgeräumt zu hinterlassen. Wie können Menschen so ekelhaft und faul sein?!
  • @bluppdespinat219
    Danke für diesen Beitrag.... Unfassbar wie Urlauber mit einem so wichtigen Thema umgehen.... Wir bringen den Müll unserer Ferienwohnung immer vor Abfahrt in die zuständigen Tonnen und fragen den Vermieter vorab stets nach den ortsüblichen Umgang mit Mülltrennung. Die Wohnung so zu verlassen wie wir sie vorgefunden haben 😊❤❤ Und den Müllmänner gehört immer einen Dank. Wir sind sehr froh, dass sie ihre Arbeit machen... Für unser aller Wohl.
  • @sitatthebeach2717
    Super tolle Doku liebes NDR-Team. Klasse die Seite der hart arbeitenden Menschen zu zeigen, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen! Tolle Charaktere dabei. Sehr interessant fand ich auch die Aussage ganz am Anfang, dass sowohl Gäste als auch Einheimische sich gerne mal völlig daneben benehmen. Den Leuten in der Doku gehört mein grösster Respekt.
  • @legionvi5642
    Traurig ist das die, die gesellschaftlich überall wichtig sind an solchen Orten kaum die Mieten zahlen können und dafür teilweise vom Festland nen langen Anfahrtsweg haben. Kann verstehen das keiner mehr solche Jobs machen will