Oppenheimer: Das verschweigt der Film! | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

1,340,279
0
Publicado 2024-03-06
Christopher Nolans #oscars2024-prämierter Film "Oppenheimer" bringt die größten Physiker des 20. Jahrhunderts auf die Leinwand. Ob Heisenberg, Bohr, Einstein oder #Oppenheimer selbst – aber ein Name fehlt: Die vergessene Figur in "Oppenheimer"!

#ChristopherNolan #Oscars2024 #BestPicture #CillianMurphy #Oscars

Das Video von Gert Scobel findet ihr hier:    • Oppenheimer: Oscar-Preisträger mit en...  

Danke an Claus Ast für die Illustrationen!

Kapitel:
00:00 Intro
1:02 Das Experiment von Hahn und Straßmann
2:43 Die vergessene Rolle in Oppenheimer
3:23 Wer war sie?
5:47 Die Erklärung des Experiments
8:20 Die Folgen
12:01 Die Entstehung des Manhattan-Projekts
13:39 Wie gehen wir mit wissenschaftlichen Erkenntnissen um?

Noch mehr zum Thema:
Das Atomzeitalter: Von Hiroshima bis zur Kuba-Krise: www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/das-atomzeit…
OPPENHEIMER: Der Film komplett erklärt: www.zdf.de/funk/cinema-strikes-back-11664/funk-opp…
Illusionen des Atomzeitalters – Strahlende Zukunftsträume www.zdf.de/dokumentation/terra-x-history/illusione…

Quellen & weiterführende Links:
Hahn, O., Strassmann, F. Über den Nachweis und das Verhalten der bei der Bestrahlung des Urans mittels Neutronen entstehenden Erdalkalimetalle. Naturwissenschaften 27, 11–15 (1939). doi.org/10.1007/BF01488241
Meitner, L., Frisch, O.R. Disintegration of Uranium by Neutrons: a New Type of Nuclear Reaction. Nature 143, 239–240 (1939). doi.org/10.1038/143239a0
Kerner, Charlotte (1987): Lise, Atomphysikerin. Die Lebensgeschichte der Lise Meitner.
Rennert, David; Traxler, Tanja (2018): Lise Meitner: Pionierin des Atomzeitalters
Der Einstein-Szilard-Brief im Wortlaut: ahf.nuclearmuseum.org/ahf/key-documents/einstein-s…

Abonnieren? Einfach hier klicken: youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1

Terra X in der Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/terra-x?at_medium=Social%…

Leschs Kosmos in der Mediathek: www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos?at_medium=Social%2…
Terra X bei Facebook - www.facebook.com/ZDFterraX

Moderation: Harald Lesch
Autor:in: Jana Steuer, Victor Riley
Redaktion: Victor Riley
Produktion: Florian Rehm, Andrea Böhmer
Producer:in (objektiv media): Anne Westphal
Kamera: Thorsten Eiffler
Ton: Noah Amshoff
Schnitt: Dennis Burneleit
Thumbnail: David Weber
Illustrationen: Claus Ast
Grafiken: Dennis Burneleit / Kurzgesagt
Musik von Extreme Music & YouTube Audio Library

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

Todos los comentarios (21)
  • @Silvia6
    Ein toller Beitrag zu einem wichtigen Film.
  • @pyh1094
    Wer weiß, welchen wissenschaftlich-technischen Stand wir jetzt hätten, wenn Frauen nicht die letzten 2k Jahre von der Forschung abgehalten worden wären...wie viel Kompetenz uns als Spezies da verloren gegangen ist...
  • @walterpleyer261
    Lise Meitner geht leider generell etwas unter in der Geschichte der Kernphysik. Allerdings muss man dem Film zugute halten, dass das Hauptthema die ethischen Komplikationen der Kernspaltung und Oppenheimers Zerissenheit in Bezug darauf ist. Dabei spielte Liese Meitner kaum eine Rolle
  • @Slippy6582
    War mir überhaupt nicht bewusst... Toll was man hier immer mal wieder lernt! Dankeschön dafür...
  • Im österreichischen Parlament wurde vergangenes Jahr nach der Renovierung extra ein "Lise Meitner"-Saal (Lokal 6) eingerichtet, um diese tolle Frau zu würdigen. In ihrer Geburtsstadt Wien, die die grausamen Nazis so euphorisch begrüßt hat, vor denen sie ins Exil nach Schweden flüchten musste - auch einmal eine gute Nachricht aus Österreich.
  • @VictorRiley
    Was für eine Story! Und mit so schönen Illustrationen! 😍
  • @bigbossman4930
    Ja, Oppenheimer ist wirklich gelungen. Schön, dass Herr Lesch von dem Film ebenfalls begeistert ist. Und genauso schön, dass ihr die Bekanntheit von dem Film nutzt, um eine Frau zu würdigen, die nicht jeder kennt 👍
  • @Orange_Rabbit
    Super Video, wie immer. Allerdings muss ich eine Lanze für "Oppenheimer" brechen. Wie der Filmtitel schon verdeutlicht, handelt es sich um ein Biopic, in der Oppenheimers Lebensgeschichte erzählt wird. Da er und Ilse Meitner sich wohl nie begegnet sind, macht es entsprechend auch wenig Sinn, sie zu erwähnen. Nichtsdestotrotz ist die Kritik, dass Frauen in der Wissenschaft zu wenig Beachtung erfahren (und v.A. erfahren haben), natürlich völlig berechtigt. Meitners Beitrag für die Entwicklung der Atombombe, aber auch die Physik im Allgemeinen, war signifikant und sie hat mit Sicherheit weit mehr Beachtung verdient. Aber für mich ist es fraglich, ob diese Kritik bei "Oppenheimer" richtig platziert ist.
  • @houseskeks77
    Sehr gerne mehr solcher Sendungen. Mit geschichtlichen Hintergründen, das ist immer super interessant.
  • @MatthiasW-us1ts
    Genau das hat mir auch gefehlt im Film, noch dazu weil sie als Mutter der Atombombe in Amerika genannt wurde
  • @dianakramer1411
    👍super ich habe Oppenheimer auch gesehen👍genialer Film 👏vielen ❤️ Dank 🤝 für die zusätzlichen Infos 👏
  • @bettinakoza4853
    Danke Harry, für diese Einordnung und die Schließung der Informationslücke. Die Geschichte der Lise Meitner ist einfach unglsublich. Oppenheimer war für mich der Film des Jahrzehnts. Absolut großartig. Warum ist es so, dass die oft entscheidenden wissenschaftlichen Leistungen der Frauen übergangen werden.
  • @Janine-Meyer
    Oppenheimer ist ein großartiger Film und ich finde Hintergrundinfos immer spannend 😊
  • @MrHaggyy
    Sehr guter Beitrag, mir war Meitner so gar nicht bekannt. Was beim Film Oppenheimer wichtig ist, Nolan hat sich dazu entschieden ausschließlich aus der Sicht von Oppenheimer zu erzählen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob selbst Hahn und Straßmann namentlich wirklich fallen, oder ob nur von "den Deutschen" und Heisenberg die Rede ist. Nach dem Film hab ich mich mit Freunden gefragt warum wir Deutsche nicht mal einen vergleichbaren Film über Plank, Bohr, Einstein, Heisenberg oder jetzt auch Meitner drehen. Es wäre mal etwas anderes als Nationalsozialismus aus der Zeit und so ein wichtiger Meilenstein der Menschheitsgeschichte was aus diesen Erkenntnissen alles wurde.
  • @vincents.1234
    Meiner Meinung nach hat Lise Meitner keines Wegs im Film gefehlt. "Oppenheimer ist ein biografischer Historienfilm von Christopher Nolan, der die Lebensgeschichte des „Vaters der Atombombe“, J. Robert Oppenheimer, behandelt." so steht es in der Wiki. Es ist eine Biografie über das Leben von Oppenheiemr und keine Doku über die Entwicklung der Atombombe. Natürlich kam die Atombombe mit darin vor, da es ein einzigartiges Projekt im Leben von Oppenheimer war, aber der Film handelte nunmal nicht nur von der Atombombe, sondern eher von das Leben von Oppenheimer und wie es durch die Atombombe verändert wurde. Meiner Meinung nach fand ich es nicht schlimm, dass Meitner nicht mit in dem Film genommen wurde, da es auch nicht um Otto Hahn (Entdecker der Kernspaltung) oder Marie Curie (Entdeckerin der Radioaktivität) ging, die maßgeblich dazu beigetragen haben. Es wurde nur in einem Satz erwähnt, dass die Kernspaltung erwähnt wurde und Endergebnis ist es unsinnig zu sagen, dass Lise Meitner unbedingt mit in den Film gehört hätte. Da sie auch nichts direkt mit Oppenheimer oder dem Manhattan Projekt zu tun hatte wäre es sinnlos gewesen sie mit ein zubringen, da es um Oppenheimer und das Manhattan Projekt ging, sonst hätte man wie gesagt auch Otto Hahn zusätzlich zu Lise Meitner im Film unterbringen müssen. Der Fokus lag einfach nicht auf der genauen Entdeckungen der Kernspaltung, sondern eher wie sich Oppenheimers Leben dadurch veränderte und was für Probleme er hatte.
  • @Silvia6
    Ich habe vor knapp einem Monat ein Video bei Startalk zu Oppenheimer gesehen wo sich Neil und Brian Greene über den Film und die Wissenschaft unterhalten haben. Fand ich ebenfalls sehr interessant und würde ich als Ergänzung zu diesem tollen Video empfehlen 🙂
  • @Alecin_
    Der Mensch entdeckte die Kernspaltung und erfand damit die Nuklearwaffen .. Aber keine Maus der Welt würde jemals eine Mausefalle erfinden ...
  • @Ice190236
    Genau das hab ich mich schon am Anfang des Films gefragt:"Wo ist Lise Meitner?"
  • @atomos399
    Tolles Video. Jetzt habe ich Lust den Film nochmal zu schauen.