So sieht Quantenphysiker Anton Zeilinger die Welt | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Publicado 2023-06-06
Er ist beharrlich seinen Weg gegangen, und am Ende hat er dafür den Nobelpreis erhalten. Anton Zeilinger ist Quantenphysiker, beschäftigt sich also mit den kleinsten Teilchen der Welt, behält aber das grosse Ganze mit im Blick. Religion und Naturwissenschaft sind für ihn kein Widerspruch.

Themen in dieser Folge:
00:00 Verändert sich das Leben mit einem Nobelpreis?
10:00 Wie sieht ein Quantenphysiker die Welt?
27:25 Was geschieht beim Beamen und warum geht es (noch) nicht?
39:00 Was diskutiert man mit dem Dalai Lama?
51:10 Was ist die Rolle Gottes im Universum?

🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Als Kind hat er die Puppen seiner Schwester auseinandergeschnitten. Um herauszufinden, wie sie aufgebaut sind. Heute beamt er kleinste Teilchen von Materie unter der Donau durch oder trifft den Dalai Lama, um ihm die Welt der Quantenphysik näherzubringen. Denn nichts liebt der aktuelle Nobelpreisträger mehr, als anderen Menschen die Schönheit von Formeln zu offenbaren.

Dass man bei diesen Nachforschungen auch an ganz elementare Grenzen der Naturwissenschaft gelangt, etwa wenn es um den Zufall geht, spornt Zeilinger umso mehr an. Genau dort komme nämlich die Theologie auf ihre Kosten. Einen Widerspruch zwischen Religion und Naturwissenschaften gibt es für den Quantenphysiker nämlich einzig, wenn beide die jeweiligen Zuständigkeitsgrenzen übertreten.

Greift Gott in die Welt ein? Woher kommen die Naturgesetze? Und was treibt den Forscherdrang von Zeilinger an? Olivia Röllin im Gespräch mit dem Nobelpreisträger für Physik 2022, Anton Zeilinger.

Sternstunde Religion vom 04.06.23
____________________

Sendungsverantwortliche:
Regie: Walter Reichl Filmproduktion, Redaktion: Jolanda Fazzone, Produzent: Christian Walther, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
____________________

SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Mehr Kultur auf Facebook
👥 www.facebook.com/srfkultur/

Mehr Kultur auf Instagram
🎨 www.instagram.com/srfkultur/

Mehr Kultur auf Twitter
🐦 twitter.com/srfkultur

Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
____________________

Die grossen Fragen des Lebens, erörtert im Gespräch mit Menschen, die bewegen, verstehen, glauben und zweifeln. Das ist unser Ansatz. Wir führen gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Gespräche, die unterhalten und inspirieren. Religion kann vieles sein und sie reicht bis tief in die Mitte der Gesellschaft.

Von Zen Meditation bis zu kirchlichem Machtmissbrauch, vom Fussball-Fankult bis zur Genderdebatte: Wir nehmen uns mit kritischer Distanz dem breiten Themenfeld Religion, Glaube und Spiritualität an.
____________________

Moderation:

Olivia Röllin: www.instagram.com/oliviaroellin/
Ahmad Milad Karimi: www.instagram.com/donkarimi/
____________________

Social Media Netiquette von SRF:
www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Religion #quantenphysik #nobelpreis #wissenschaft #SRF #Kultur

Todos los comentarios (21)
  • Vielen Dank für euer Interesse an diesem Video. Nach so vielen Kommentaren von euch haben wir die Kommentarspalte zu diesem Beitrag jetzt geschlossen. Wir freuen uns aber, wenn ihr unter den anderen Videos des Kanals fleissig weiterdiskutiert. Herzlichst, euer SRF Kultur Team
  • @alexlenker8332
    Anton Zeilinger ist so ein angenehmer, unglaublich intelligenter, offener Zeitgeist. Ich hoffe er bleibt uns noch lange erhalten. Hervorragende Moderatorin, ich bedanke mich für dieses Interview ganz herzlich!
  • @Rope_sense
    Ich finde es erstaunlich und bewundernswert, dass einer der klügsten Köpfe unserer Zeit die Demut aufbringt so oft zu sagen: "Weiß ich nicht". Das zuzugeben, würde uns allen, ab und an, sehr gut stehen. Herr Zeilinger ist eine der interessantesten Persönlichkeiten unserer Zeit, top Interviewpartner!
  • @evac400
    Ein herrliches Gespräch. Ich finde es so toll, zuzuschauen, wie die beiden wärmer miteinander werden und dann auch gemeinsam lachen. Und alles voll geprägt von Respekt, ehrlicher Neugier und dem Wunsch, mehr zu verstehen. Echt Klasse!
  • @Zie-pi
    Es gibt Menschen, denen man Stundenlang zuhören kann. Zu diesen Menschen gehört Herr Zeilinger. Danke, dass Sie Ihre Gedanken mit uns teilen.
  • @paulgruber3384
    Ein unglaublich bescheidener, liebenswerter Mensch. Ich durfte ihn im Physikstudium bei mehreren Gelegenheiten erleben. Es war immer eine große Freude.
  • Ganz herzlichen Dank für dieses einfühlsame und von beiden Seiten mit grossem Respekt geführt Gespräch. Ich bewundere Olivia Röllin, die sich in der Vorbereitung für dieses Interview ja in die komplexe Thematik einarbeiten musste. ...und Herr Zeilinger ist einfach eine bewundernswerte Persönlichkeit. Dankeschön.
  • @klinischgut
    Solange mein Chef nicht auf der Baustelle erscheint, ist die Arbeit entweder erledigt oder nicht erledigt. Erst wenn er auf der Baustelle erscheint, sieht er, dass ich entweder gearbeitet habe oder nicht. Oder nicht😂
  • Vielen Dank für dieses Gespräch! Es ist unfassbar schwer, sich in diese mathematisch-physikalischen Themen als Außenstehende im Rahmen eines solchen Interviews einzulesen. Umso größer ist mein Respekt für Olivia Röllin, diesen Sprung ins kalte Wasser zu wagen, denn: Die Haupterkenntnis, dass es einen echten Zufall gibt, ist kaum zu überschätzen und, wie auch gesagt wird, eigentlich Anlass genug, neu über Weltbilder zu philosophieren. Skurrilerweise scheint diese Tatsache heute unbekannter zu sein, als zum Aufkommen der Quantenphysik im letzten Jahrhundert oder sie wird esoterisch fehlgedeutet. Deshalb nochmals vielen Dank für diesen wichtigen Beitrag!
  • @happyme7055
    Liebe Olivia.... ich bewundere Dich für Deine intelligenten Fragen. Vor allem für jene, die nicht auf dem Skript standen. Ein hochsympathisches Gespräch mit einem wunderbarem Preisträger. Respekt!
  • @Astro-Peter
    An dieser Stelle vielleicht mal ein ganz dickes Lob an die Moderatorin. Sie war hervorragend vorbereitet und hat das Gespräch souverän und charmant um alle Untiefen herum geführt. Vielen Dank dafür.
  • @vfb-st3xd
    Sie lässt ihn einfach nicht dazu kommen, etwas für alle verständlich zu erklären. Sobald er damit anfangen möchte, lenkt sie ihn mit einer anderen Frage völlig davon ab.
  • @marios9695
    Tolle Sendung! Schade dass die Unterhaltung sich nicht unendlich ausdehnen ließ. Verblüffend diese Chemie die in diesem Dialog zu spüren war! Tolle Fragen & Rückfragen.
  • @ursgruber9398
    Der Typ wartet seit 35 Jahren auf einen Anruf aus Stockholm
  • Am Anfang schien das eine sehr zähe Angelegenheit zu werden und die Moderatorin tat mir ob ihrer Aufgabe schon etwas leid, aber sie hat einen Zugang zum Gesprächspartner gefunden und ein faszinierendes Gespräch dabei entstehen lassen. Danke für diese Sternstunde.
  • @ahumanbeing_3
    Ich finde die Moderatorin sehr sympathisch. Man spürt, denke ich, das Interesse am Thema und an der gegenübersitzenden Person.
  • @TheMoelpi
    Es tut mir leid, aber der erste Satz "Herzlich willkommen an MEINER Universität" fand ich schon mal...naja... ich schau mir mal noch den Rest an 😅... ...und er ist zweifelsohne ein sehr rationeller und intelligenter Mann, der seine Leidenschaft durch Glück oder "Zufall" ausleben darf und durch passende Umstände und Begegnungen während seines Lebens zur Höchstform aufblühen konnte, was anscheinend von Beginn an sein Schicksal gewesen ist ;)
  • 8:26 "man kann sich nicht entscheiden zu glauben" keine Minute später " das hab ich nicht gesagt" ok so funktionieren Quanten. 😁