Was ist der beste Verstärker?

16,399
0
Published 2024-04-27
Heute beantworte ich die mir am häufigsten gestellte Frage,
was ist der beste Verstärker, ist es Dolph oder Alain?

Franks Test zum Dartzheel Klon :
   • DAS IST EIN HAMMER | Nachbau einer 50...  

Wo man den Dartzheel Klon kaufen kann:
de.aliexpress.com/item/1005006920424717.html

Beethoven- Violinkonzert D-Dur Op 61
   • Itzhak Perlman – Beethoven: Violin Co...  

Disclaimer:
Ich kaufe die Produkte zum Test selbst, werde nicht finanziert.
Wer zum Kanal eine Kleinigkeit beitragen möchte:
ko-fi.com/iam_mad

Playlist "Hifi und alles was lärmt"
   • Hifi + Alles was Lärmt  

Playlist "Le Petit"
   • Le Petit  

All Comments (21)
  • Hallo Jürgen schau mal welcher DAC Chip in meinem neuen Verstärker dem Audio Note Cobra arbeitet 🎉❤
  • Danke für den gelungenen Auftakt in den Sonntag und Danke für deine Arbeit 👍
  • @TiloBello
    Moin Jürgen, danke mal wieder für einen tollen Beitrag. Du und Thorsten seid echt das Dream Team! Er legt mit dem theoretisch-philosophischen Unterbau vor und du kümmerst dich um die praktische Umsetzung. Freue mich schon auf die Fertigstellung meiner M1 und werde dann vor der beschriebenen Qual der Wahl mit Blick auf den Verstärker stehen.
  • @peterst-uh5me
    Grüezi aus Zürich Ein sehr aufklärendes Video, welches aufzeigt, wie schwierig es ist, eine Empfehlung abzugeben. Ich bin froh über die Art und Weise, wie die unterschiedlichen Verstärker anhand von Bildern/Künstlern plastisch erläutert werden. Die Mühe und Arbeit muss man erst aufbringen können. Einfach grossartiges Kino. Ich habe gelernt, dass jedes Gehör unterschiedlich ist und Musik wahrnimmt. Ich liebe es eher dt. „analytisch“ (weil perfektes Gehör) andere wollen britische Wärme. Je nach Box braucht es unterschiedliche Verstärker… danke, dass Sie so viel Zeit investieren, um Leuten wir mir aufzuzeigen, was Hi-Fi/-end ist. Subjektiv! Ich schätze ebenfalls Ihre Musikauswahl, welche ich bis dato fast alle abgespeichert habe. Auch eine grosse Bereicherung für mich. Wir lernen nie aus. Freue mich auf alle weiteren Erklärvideos. Eine schöne Auffahrt an alle. Peter
  • Danke Jürgen, dein Kanal ist nicht zu toppen. Einfach nur Genuss zum zuhören und vor allem Informativ. Dazu sehr lustig dazwischen. Bin ein Fan von dir. LG von der Nordsee aus Ostfriesland
  • @Nina_20xx
    Hallo Jürgen, schöne Denkanstöße. Danke. Eine Frage zum MP 501 Amp. Wie sind die Röhren im Vergleich zu einer KT88 einzuordnen? Kannst du mir (Laie) das grob sagen? LG
  • @Ampmic
    😊Du bist eine Riesen Bereicherung für unsere Liebe zur Musik. Seit den 90ern dachte ich das ich mich jetzt alleine mit diesem Thema beschäftigen darf. . Vielen Dank 😊👍💚
  • genau so ist es, sehr guter Vergleich...Herr Lindgren, Sie sind ein sehr schwerer Gegner, wir mußten das Opfer mit einem Drehkran aus dem Boden ziehen.... Deswegen sind ja professionelle Hersteller auch dazu übergegangen, Verstärkerentwickler und Lautsprecherentwickler an einen Tisch zu holen und dann ein aktives System zu erstellen...Au weia, ich höre gerade den Aufschrei der High Ender, die man nie fragen darf ob sie Spaß an der Musik haben ...DENN " Die Sache ist zu Ernst "
  • @tritop
    er versüßt uns schon wieder den Sonntagmorgen, vielen Dank :)
  • @tiguan1469
    Super Video. Danke dafür :))) Meine Fragen voll beantwortet gute Anregung und wieder was gelernt. Schönen Sonntag noch.
  • @IdoneusCS
    Ich habe mir den JLH in der Reference Version geholt und er spielt einfach nur traumhaft gut. Die 10 Watt sind an meinen Lowther Acousta Hörnern allerdings schon echt übertrieben. Ich liebäugel da schon mit dem Oldchen, weil 3 Watt reichen müssten um mich ins Sofa zu drücken. Freue mich schon auf die kommenden DAC Videos, bleib weiter Mad.
  • Tolles Video, spricht mich immer wieder an. Ich hatte Anfang der 90er die kappa 9. Betrieben hatte ich die mit Threshold /audio Research und Mark levinson. Alles Boliden aber ich musste mich mit Wohnraum verkleinern. Hatte dann kleine Lautsprecher an diese Boliden und es klang dennoch klasse. Die spielten auf wie Elektrostaten. Es waren von ProAc die Response. Hatte viele kleine Verstärker die Threshold und Co nicht das Wasser reichen konnten unter anderem Einstein, Orange, Music Fidelity A1. Selbst heute schafft es musikalisch nicht einmal die großen Hegel. Nun heute habe ich auch nicht das große Geld um umzusteigen. Also lasse ich die alten Sachen lieber restauriere.
  • @swift1696
    Hallo Jürgen , dankeschön für die Erklärung , absolut nachvollziehbar. Freue mich schon aufs nächste Video . Lg.Denis
  • Tolles und Ehrliches Video ohne eingebautes Raunz Filter.Ich finde es immer wieder Bewunderswert wie du schwierige Themen ansprichst und sie Bildlich erklärst.Wer es jetzt nicht begriffen hat,dem ist nicht mehr zu helfen und sollte sich professionelle Hilfe vom Arzt holen.Danke für dieses Video unser Erklärbär🤣
  • @gmb7606
    Hi, wieder mal super und ehrlich😊 Mach doch mal ein Video wie man den 1969 richtig über die Platinenpotis einstellt und ob ein Tuning mit z.B. anderen Kondensatoren lohnt? Danke für deine tolle aufklärerische Arbeit - Hätte die Hifi-Gemeinde dein erarbeitetes Wissen vorher gehabt, hätte sie viel Geld gespart! Du wahrscheinlich auch, sonst hättest du nicht so viele Geräte im Hintergrund herumstehen😂
  • @killeralkazarXT
    Hab mir auch den JLH 1969 geholt😅 ein seeeehr interessanter Verstärker und ziemlich gut fürs Geld ✌️✌️✌️ danke @Iam Mad
  • @Andre_Fux
    Hallo Jürgen, besten Dank für den Beitrag. Da ich aktuell LS mit 93dB Wirkungsgrad habe, brauche ich mich nicht weiter mit den Dartzeel-Klon zu beschäftigen. Das war alles sehr verständlich und hat mit wieder einmal weitergeholfen. Danke für Deine Expertise und die sympathische Madness 😃 LG, André
  • Liebe Grüße aus Hockenheim und Daaaaanke für diesen Beitrag. Freue mich schon auf das kommende Projekt von Dir. Ich bin gerade auf der Suche nach einem effizienten Lautsprecher für meine Jadis Orchestra. 😊
  • @helgedoose450
    Moin Jürgen, hast Du einen Vorschlag in Bezug auf Röhren für den Oldchen EL 34-b ähnlich wie für den Musical Paradise? Vielen Dank! Grüsse aus dem Norden 😊