Harald Lesch: Vortrag zu Albert Einstein • Was ist Licht und was macht es bis heute so besonders?

Published 2022-12-17
Vortrag von Harald Lesch am Albert Einstein Discovery Center Ulm ( www.einstein.center ): Was kann Licht - von Einstein bis heute. Der Nobelpreis für den Photoelektrischen Effekt an Albert Einstein jährt sich zum hundertsten Mal. Harald Lesch erläutert die Details.
Aufgezeichnet mit Unterstützung der Protel Film und Medien GmbH Ulm und freundlicher Genehmigung des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.

Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft

Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/fragen.html
Buch zum Kanal ► josef-gassner.de/shop.html
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veranstaltungen
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/Newsletter
Instagram ► www.instagram.com/urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► youtube.com/user/UrknallWeltallLeben?sub_confirmat…

Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

All Comments (21)
  • @YannickGl
    „Ich weiß noch nicht so richtig was ich eigentlich erzählen soll…“ wenn der Vortrag schon so losgeht, wissen wir alle: es wird ein sehr sehr guter Vortrag😃♥️ danke Herr Lesch🙏
  • @psych229
    Genialer Vortrag, könnte ihm stundenlang zuhören...wenn ich in einem anderen Moment ewig sein würde...Jeder hat seinen Charakter, Persönlichkeit und das hat für mich nicht nur mit Psyche sondern auch mit Physik zu tun 😂
  • @harrybo1966
    Vielen Dank für's Hochladen! Natur-Wissenschaft spannend und humorvoll vorgetragen von einem Hr. Lesch in Top-Form!! Die Zeit sich doch eben lohnt, Bekanntes aus neuen Blickwinkeln und mit neuen Facetten zu betrachten. Den Schlussakt könnte ein Regisseur besser nicht hinkriegen und Harry hätte doch noch beinahe den Wagen holen müssen. Ich wünsche allen UWUGL's einen guten Rutsch ins neue Jahr und nehmen wir uns die mahnenden Worte zu Herzen: "Versauen wir's nicht!"
  • @cloudstrife7411
    Ich würde mir wieder eine neue Folge mit Joseph wünschen.vielen Dank liebe Leute,das ihr,zumindest mich immer wieder schlau macht!ich möchte allen von Urknall...und das Leben eine gute Weihnachtszeit wünschen..ihr seit die besten!
  • @mikromodelleu
    UWudL, ihr seid die besten. Es ist immer wieder ein Vergnügen, Euch zuzuhören. Die Leute bei Euch wissen, wovon sie reden, es sind Informationen aus erster Hand. Und Harald höre ich ohnehin gern zu.
    Schön, das es Euch gibt.
    Viele Grüße von der Nordsee
    Harry
  • @ravestar6460
    Sehr schöner Vortrag unsere welt is so schön wie alles aufgebaut ist Naturwissenschaften sind einfach mega nice ❤🌎🌌⭐️💫
  • @stefanmaurer7922
    Großartiger Vortrag. Vielen herzlichen Dank Herr Professor Lesch 👍
  • @Chuttanooga
    Loriot hat schon vor über 40 Jahren in seinen Sketchen Anspielungen verwand, die unser damaliges Konsumverhalten verdeutlichten. Damals hatten wir alle darüber gelacht, heute bleibt uns, angesichts der heutigen Tatsachen, das Lachen im Hals stecken. Vorträge wie die von Herrn Lesch führen dazu ein immer breiteres und verstehendes Publikum anzutreffen. Aufklärung tut Not und noch viel wichtiger sind die Konsequenzen daraus. Vielen Dank für diesen vorzüglichen Beitrag.
  • @shary2012
    Und wieder ein wunderbarer Vortrag von einem wunderbaren Menschen. Danke Herr Lesch und das Team von Urknall, Weltall und das Leben.
  • @atomos399
    Wunderbarer Vortrag, besten Dank für den Upload!
  • Wenn ich Photosynthese lese bin ich immer wieder fasziniert.
    Was die Evolution bewirkt hat.
    Mal eine Frage an die Wissenschaft:
    Wäre es nicht "cool" wenn man dass im technischen Umfang nutzen könnte?
    Man könnte Kohlendioxid aus der Luft "entfernen", Nahrungsmittel schaffen, Baustoffe herstellen oder noch besser evtl. sogar "Energie" für die Stromgewinnung freisetzen. Nicht über den Umweg "Biogas", sondern direkt.
    Denke ich wie ein "irrer Weltretter" oder wird an so etwas geforscht?
  • @wedgeantilles8575
    Ich habe erst einen Teil gesehen, aber schon mal danke!
    Was beim Thema Licht auch interessant ist: Wir wissen nicht wie schnell das Licht ist.
    Wir wissen nur, wie schnell Licht auf dem Hin- und Rückweg ist. Die Lichtgeschwindigkeit wird ja gemessen, in dem man es von einem Spiegel abprallen lässt.
    Damit haben wir aber Hin- und Rückweg gemessen. Es gibt keine Möglichkeit die Geschwindigkeit von Licht nur in eine Richtung zu messen.
    Aber wer sagt uns, dass das Licht für den Hinweg genau solange braucht wie für den Rückweg?
    Ein Schiff dass von A nach B fährt und dann wieder von B nach A kann wegen der Strömung sehr wohl in die eine Richtung länger brauchen als in die Andere.
    Keiner weiß, ob das bei Licht auch so ist. Vielleicht gibt es im Kosmos irgendwelche Strings oder sonstwas, wodurch Licht in eine Richtung schneller ist als in eine andere.

    Wir nehmen einfach nur an, dass es gleich ist. Einstein selber hat explizit festgehalten, dass es eine reine Annahme ist, dass für die Lichtgeschwindigkeit gilt, dass der Weg von A nach B exakt gleich lange dauert wie von B nach A.
    Es ist aber nur eine Annahme - und unsere Physik würde genauso funktionieren, wenn das Licht in eine Richtung z.B. 10% schneller und in die Entgegengesetzte Richtung 10% langsamer wäre.
    Im Durchschnitt kommt natürlich die "Lichtgeschwindigkeit" heraus, die Geschwindigkeit für Hin- und Rückweg kennen wir ja.

    Man kann natürlich sagen: Was spielt das für eine Rolle? Wir können es nie überprüfen, wir können es nie messen und wissen, also was solls? Stimmt, aber ich finde den Gedanken dennoch faszinierend.
  • @nickvie71
    Was gibt es Schöneres zum Jahresende als einer lebenden Legende dabei zuzuhören über eine andere Legende zu philosophieren..
  • @szymon_k8203
    Was für ein sensationeller Vortrag😅👏🏼👏🏼 Wirklich fabelhaft, vielen lieben Dank dafür 👏🏼👏🏼❤️🙏🏼
  • @Mo.Jo.MTB_101
    Sehr cooler Vortrag und der perfekte Start ins Wochenende!!! Danke!!!! 🙂Wobei ich finde das in die Reihe der Revolutionäre der Neuzeit einer meiner Lieblings (eigentlich mein Lieblings) Wissenschaftler gehört hätte, Dmitri Iwanowitsch Mendelejew... ;-)
  • Seit Harald Leschs großartiger Serie Alpha-Centauri ist sein Redestil stetig jovialer geworden. Ich kann mir schwer erklären, warum ich gegen diese gewisse Jovialität allmählich allergisch geworden bin.(in dieser Sendung nicht so stark wie in anderen).
  • Ich durfte schon die Biografie von AE genießen. Und jetzt dieser Beitrag. Einfach nur genial. Vielen Dank dafür
  • WOW! dieser Vortrag gehört in jeden Physikunterricht. Mann oh Mann!!! bin total begeistert. Herr Lesch ist einfach ein begnadeter Redner. Danke.
  • @holgerholjerau983
    So interessant und witzig! Vielen Dank Herr Lesch mit Team für diesen tollen Vortrag.